Fernwärme
Modellquartier Dürerstraße
Fernwärmeausbau im Modellquartier Dürerstraße
Die Wärmewende ist wohl der entscheidende Faktor im Kampf gegen den Klimawandel, denn in Deutschland sind 2021 fast 50 % aller CO2-Emissionen im Wärmemarkt entstanden. Wärmewende bedeutet, die derzeit noch zu rund 80 % auf fossilen Brennstoffen basierende Wärmeversorgung von Gebäuden und Industrie in eine klimaneutrale Versorgung zu transformieren. Auch das Gebäudeenergiegesetz zielt auf diese Transformation ab, mit Vorgaben beim Heizungstausch.
Eine zentrale Lösung für die Wärmewende ist die Fernwärme. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wurden für Bielefeld Potenziale zum Fernwärmeausbau identifiziert- wie auch in der Dürerstraße.
Das Modellquartier
In der Dürerstraße soll Fernwärme im Modellquartier-Ansatz ausgebaut werden. Mit dem Modellquartier sollen praktische Erfahrungen in der Umsetzung eines beschleunigten Fernwärmeausbaus gesammelt werden. Dazu zählen insbesondere:
- Beschleunigtes Genehmigungsverfahren
- Fernwärme-Satzung
- Synergien beim Tiefbau
- Gebietsweiser Ausbau der Fernwärme
Deine Vorteile
- Nach Abschluss der (Erst-)Erschließung ist im Ausbaugebiet mit einer deutlich geringen Zahl an störenden Baustellen zu rechnen
- Die Anforderungen aus dem GEG beim Heizungstausch können ohne besondere Aufwände und Überbrückungszeit erfüllt werden
- Günstigere spezifische Anschlusspreise, insbesondere wenn im Zuge der (Erst-)Erschließung des Gebietes auch gleich die Verlegung der Hausanschlüsse erfolgt

Das Gebiet in Zahlen
- ca. 100 Gebäude
- ca. 1.100 m Hausanschlussleitungen
- ca. 550 m Verteilnetz
- ca. 760 m Transportleitungen
Voraussichtlicher Zeitplan des Ausbaus
- Leiblstraße bis Dürerstraße Höhe Schongauer:
Mitte Februar 2025 - Ende April 2025 - Dürerstraße zwischen Östlichem Stichweg Schongauer und Westlichem Stichweg Schongauerstraße
Anfang Mai 2025 – Anfang August 2025 - Dürerstraße zwischen Westlichem Stichweg und Schloßhofstraße
August 2025 - Mitte September 2025 - Letzter Abschnitt Schloßhofstraße
Mitte September 2025 – Ende Oktober 2025 - Stichweg Schwindstraße/Schongauerstraße:
November 2025 – Juni 2026 - Westlicher Stichweg Schongauerstraße:
April 2026 – August 2026
Option 1: Direkter Hausanschluss
Ihre Heizung ist bereits in die Jahr gekommen oder Sie möchten keine Zeit verlieren auf eine klimafreundliche Versorgung umzusteigen?
Sie können im Zuge der Erschließung direkt Ihre Heizung tauschen und auf Fernwärme umstellen
Dafür erhalten Sie ein Angebot auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen und erteilen uns den Auftrag
Im Zuge der Verlegung im Straßenraum wird Ihr Haus direkt mit angeschlossen und eine Leitung bis ins Haus gelegt
- Vergünstigter Anschlusspreis
- Keine zusätzlichen Baustellen vor dem Haus
- Keine Sorgen um gesetzliche Vorgaben
Option 2: Vorbereitung des Hausanschlusses
Ihre Heizung ist mindestens 10 Jahre alt und Sie wollen diese noch einige Jahre weiter nutzen aber anschließend auf Fernwärme umsteigen?
Im Zuge der Verlegung im Straßenraum der Anschluss für Ihr Gebäude vorberietet und die Leitung bis an die Grundstücksgrenze gelegt
Sie schließen mit uns einen Vorvertrag und die Leitung ins Haus wird verlegt, wenn Sie Ihre Heizung tauschen wollen
- Gesicherter Anschlusspreis
- Schnelle Anbindung von Ihrem Haus möglich
- Keine Sorgen um gesetzliche Vorgaben
Option 3: Kein Hausanschluss
Ihre Heizung ist neu oder Sie planen sich nicht an das Fernwärmenetz anzuschließen?
Im Zuge der Verlegung im Straßenraum der Anschluss wird kein Abgang für Sie vorbereitet
- Späterer Hausanschluss wird teurer
- Zusätzliche Baustelle mit Straßensperrung falls Anschluss später doch gewünscht ist
- Anschluss erst nach 5-10 Jahren „Ruhe-Phase“ möglich
Du möchtest direkt einen Hausanschluss buchen?
Buche deinen Hausanschluss direkt über das Netzportal:
Newsletter Baustellenkommunikation
Über den Bauverlauf in dem gesamten Modellquartier sowie über die einzelnen Bauabschnitte mit den entsprechenden Verkehrseinschränkungen informieren wir regelmäßig in einem Newsletter.
Melde dich hier zum Baustellen-Newsletter an:
Gib bei deiner Anmeldung einfach in der Mail den Betreff „Info Modell Dürerstraße“ an.
Du hast Rückfragen zum Thema Fernwärme?
Kontakt für Ein- und Zweifamilienhäuser
Kontakt zu unserem Energieberatungs-Team
energieberatung@stadtwerke-bielefeld.de
Weitere Infos für Mehrfamilienhäuser und Hausverwaltungen
Nimm Kontakt zu unserem Vertriebs-Team der Wohnungswirtschaft auf: