Zum Hauptinhalt springen
Katharina Wecken informiert zur kommunalen Wärmeplanung in Bielefeld. Foto: Stadtwerke Bielefeld/Besim Mazhiqi
| Erneuerbare Energien

Tag der Energieberatung am 22. Februar

Stadtwerke informieren über effizientes Bauen und Sanieren – Vortrag zur kommunalen Wärmeplanung

Wie saniert man ein Ein- oder Zweifamilienhaus energieeffizient? Wie nutzt man Solartechnik? Was steckt hinter der kommunalen Wärmeplanung? Diese und weitere Fragen beantworten die Energieexperten der Stadtwerke Bielefeld am Samstag, 22. Februar, im ehemaligen Kundenzentrum Turbinenhalle, an der Schildescher Straße 11.

Kostenlos und ohne Voranmeldung können sich Kundinnen und Kunden der Stadtwerke zu den Themen Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität, Wärmepumpen und Hybridheizung, Förderungen und individuelle Sanierungsfahrpläne, Energietarife sowie Glasfaser informieren und beraten lassen. „In fast jedem Haushalt steckt die Möglichkeit, Energie einzusparen oder sich in Sachen Energie noch besser für die Zukunft aufzustellen“, sagt Christian Reker, Energieberater bei den Stadtwerken Bielefeld.

Fachvortrag zur kommunalen Wärmeplanung

Die Kommunale Wärmeplanung spielt für die Zukunft eine immer wichtigere Rolle, auch in Bielefeld. Was das für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger bedeutet und welche Herausforderungen das mit sich bringt, darüber spricht Katharina Wecken, Referentin für Wärme bei den Stadtwerken Bielefeld, um 11 und 14 Uhr.

Alle Informationen zum Thema Energieberatung erhalten Kundinnen und Kunden auf der Webseite der Stadtwerke Bielefeld unter https://www.stadtwerke-bielefeld.de/privatkunden/service/energieberatung.