Zum Hauptinhalt springen
| Tochterunternehmen

Zwei neue Saunen für das Ishara

Mehr Platz und Komfort in der Saunawelt

Das Ishara befindet sich derzeit in der jährlichen Revision. Dabei nehmen zwei neue Highlights in der größten Saunalandschaft Bielefelds gerade deutlich Form an. Eine neue Aufguss-Sauna mit 65 Plätzen sowie ein Ersatzbau für die bisherige Banja-Sauna, die künftig deutlich mehr Raum für Gäste bieten wird. Die Bielefelder Bäder investieren rund 350.000 Euro in diese Erweiterung.

„Wir möchten unseren Gästen nicht nur mehr Platz, sondern auch ein intensiveres Saunaerlebnis bieten“, sagt Marcus Lufen, Geschäftsführer der Bielefelder Bäder. „Die Nachfrage gerade in den Abendstunden ist hoch – mit den neuen Saunen reagieren wir gezielt auf diesen Bedarf und schaffen gleichzeitig neue Wohlfühlräume.“

Die Revision selbst dient der Wartung technischer Anlagen, der gründlichen Reinigung der Bäder und der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, die während des laufenden Betriebs nicht möglich wären. Sie endet am kommenden Wochenende – das Ishara öffnet am Montag, 4. August, wieder regulär für alle Bade- und Saunagäste.

Die neuen Saunen entstehen nicht im Rahmen der Revision, doch gerade jetzt wird ihr Fortschritt besonders sichtbar: Die beiden Saunakuben wurden in Fertigbauweise produziert – ähnlich wie ein kleines Haus. Mit einem Kran wurden sie präzise auf die Terrasse der Saunalandschaft gehoben, wo sie ihren finalen Platz gefunden haben. Derzeit läuft der Innenausbau.

„Die Konstruktion ist technisch anspruchsvoll“, erklärt Dr. Hans-Jürgen Stern, technischer Betriebsleiter der Bielefelder Bäder. „Wir arbeiten mit hochwertigen Materialien, energieeffizienter Technik und durchdachter Luftführung. Das Ziel ist ein gleichmäßiges, gesundes Schwitzklima – und das bei maximaler Sicherheit und Komfort.“

Eine Sauna besteht im Wesentlichen aus einem wärmeisolierten Holzbau, ausgestattet mit leistungsstarken Öfen, die Raumtemperaturen von bis zu 100 Grad Celsius erzeugen. Die Innenverkleidung aus hitzebeständigem Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima, während moderne Steuerungstechnik für präzise Temperaturregelung sorgt.

Die Fertigstellung der beiden neuen Saunen ist für Mitte bis Ende September geplant. Dann wird es eine besondere Eröffnung geben, bei der Gäste die neuen Räume erstmals erleben können. „Wir freuen uns sehr auf die neuen Saunen“, sagt Tom Hansman, Leiter des Ishara. „Sie sind nicht nur eine bauliche Erweiterung, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Qualität und Vielfalt unseres Angebots. Unsere Gäste dürfen sich auf ein echtes Saunaerlebnis freuen – mit mehr Platz, mehr Atmosphäre und neuen Möglichkeiten zur Entspannung.“