Zum Hauptinhalt springen
| Tochterunternehmen

moBiel führt neue Prepaid-Karte ein

Bargeldlos im Bus bezahlen

Das Verkehrsunternehmen moBiel bietet ab dem 1. September 2025 mit der neuen Prepaid-Karte eine zusätzliche bargeldlose Zahlungsmöglichkeit für den Ticketkauf direkt im Bus an. Die Karte richtet sich an Fahrgäste, die kein Smartphone oder keine EC- bzw. Kreditkarte besitzen oder diese nicht im Bus einsetzen möchten. Sie bietet eine einfache und sichere Alternative zum Bargeld und kann zugleich eine Alternative für diejenigen sein, die bisher das Vierer-Ticket genutzt haben. Besonders für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen stellt die Prepaid-Karte eine praktische Lösung dar, um weiterhin spontan mit dem Bus fahren zu können.

Die Einführung der Karte erfolgt im Rahmen der technischen Modernisierung der Busflotte. Die bisherigen Ticketdrucker bei den Fahrerinnen und Fahrern sind veraltet und können nicht mehr repariert werden. moBiel ersetzt sie durch neue Ticketautomaten, um den spontanen Ticketkauf auch künftig zu ermöglichen – insbesondere in Stadtteilen ohne stationäre Automaten. Bereits 91 Busse wurden mit den neuen Geräten ausgestattet. Ziel ist es, bis Ende 2025 die gesamte Busflotte umzurüsten. Außerdem stehen zukünftig keine Ticketentwerter mehr zur Verfügung. Diese sind ebenfalls in die Jahre gekommen. Reparatur und Wartung der veralteten Entwerter ist teils nicht mehr möglich, teils unverhältnismäßig
aufwändig. Die meisten Fahrgäste nutzen zudem ein Abo oder digitale Tickets.

Wie funktioniert die neue Prepaid-Karte?

Mit den neuen Automaten im Bus entfällt der Barverkauf im Bus vollständig. Fahrgäste wählen ihr Ticket über ein Touchpad aus. Die Fahrkarten sind sofort gültig und müssen nicht mehr entwertet werden. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos – entweder mit EC- oder Kreditkarte, mit Apple Pay oder Google Pay oder mit der neuen Prepaid-Karte. Diese funktioniert auf Guthabenbasis und ist kein Ticket, sondern ein reines Zahlungsmittel. Sie ist ab dem 1. September in den moBiel-Kundenzentren sowie in den 16 Verkaufsstellen im Stadtgebiet erhältlich. Die Karte an sich ist kostenlos und kann mit einem Betrag zwischen 10 und 150 Euro aufgeladen werden. Die Bezahlung im Bus erfolgt durch einfaches Vorhalten der Karte am Automaten. Der verbleibende Betrag wird direkt angezeigt, eine Wiederaufladung ist jederzeit an den Verkaufsstellen möglich.

Die neuen Automaten ersetzen ausschließlich den Barverkauf im Bus. Auch die Prepaid-Karten können ausschließlich zum Kauf von Tickets in Bussen eingesetzt werden. In den Stadtbahnen wird es weiterhin keinen Ticketverkauf geben, da an allen Haltestellen bereits stationäre Automaten vorhanden sind.

Alle anderen Verkaufswege bleiben bestehen. Dazu zählen die stationären Automaten an Haltestellen, der digitale Ticketkauf über die moBiel YOU-App sowie die persönliche Beratung und der Bargeldverkauf in den Kundenzentren und Verkaufsstellen.

Bereits seit dem 3. März 2025 können Fahrgäste auf allen moBiel-Linien auch die hinteren Türen zum Einstieg nutzen. Wer ein Ticket kaufen möchte, steigt wie gewohnt vorne ein und nutzt den Automaten hinter der ersten Sitzreihe. Der Wegfall des Barverkaufs sorgt für schnellere Einstiege und erhöht die Sicherheit, da künftig kein Bargeld mehr in den Bussen vorgehalten wird.