Die Bielefelder Bäder haben zum 1. November 2025 die Konditionen für das meinBäderAbo angepasst. Das Abo ist ab sofort ausschließlich direkt bei den Bädern erhältlich und nicht mehr über den Stadtwerke Club buchbar. Der monatliche Preis für Einzelpersonen beträgt weiterhin 25 Euro. Das Familienabo kostet 60 Euro und gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder oder alternativ für einen Erwachsenen und drei Kinder. Bis zu zwei weitere Kinder können hinzugebucht werden. Marcus Lufen, Geschäftsführer der Bielefelder Bäder, erklärt: „Diese Anpassung ist notwendig, um die gestiegenen Betriebskosten aufzufangen und gleichzeitig die Qualität sowie die Angebotsvielfalt in den Bädern langfristig zu sichern.“ Für Kundinnen und Kunden, die ihr Abo bislang zu vergünstigten Konditionen abgeschlossen haben, bleibt der bisherige Preis noch ein ganzes Jahr erhalten. Erst ab dem 1. November 2026 erfolgt dann die Anpassung. Zukünftig wird der Stadtwerke Club auch weiter besondere Vorteile und Erlebnisse in den Bielefelder Bädern bieten.
Sauna-Angebot wird neu strukturiert
Das bisherige meinBäderAbo mit Sauna-Upgrade wurde zum 1. November 2025 eingestellt. Bestehende Sauna-Abos behalten ihre Gültigkeit noch ein weiteres Jahr, können jedoch nicht mehr neu abgeschlossen werden.
„Wir hatten mit mehr Zuspruch für dieses Angebot gerechnet, leider ist es mit den aktuellen Zahlen für uns wirtschaftlich nicht länger tragbar“, so Lufen. Als Alternative bieten die Bielefelder Bäder die neue meineSaunaKarte an. Diese Mehrfachkarte ist in zwei Varianten erhältlich. Für die Saunawelt Ishara kostet die 12er-Karte 270 Euro und die 6er-Karte 150 Euro. Damit lassen sich gegenüber dem Einzeleintritt bis zu 21 Prozent der Kosten sparen. In den Bädern AquaWede und Heepen beträgt der Preis für die 12er-Karte 150 Euro und für die 6er-Karte 80 Euro – mit einer Ersparnis von bis zu 34 Prozent. Die Karten sind sowohl an den Kassen der jeweiligen Bäder als auch als E-Ticket über die Homepage der Bielefelder Bäder erhältlich. Ab Mai 2026 ergänzt die meineSaunaSommer-Karte das Angebot. Diese Saisonkarte ist von Mai bis August gültig und ermöglicht eine unbegrenzte Nutzung aller Saunen zum Preis von 250 Euro.
Sauna im Familienbad Heepen schließt Ende 2026
Im Zuge der Neuausrichtung muss der Saunabetrieb im Familienbad Heepen zum 30. Oktober 2026 eingestellt werden. Hintergrund dieser Entscheidung sind wirtschaftliche und infrastrukturelle Gründe. Trotz kontinuierlicher Bemühungen, den Betrieb attraktiv zu gestalten, stehen die Besucherzahlen seit längerem in keinem angemessenen Verhältnis zu den laufenden Personal- und Energiekosten. „Wir haben durchschnittlich 30 Besuche pro Tag in der Sauna in Heepen“, sagt Lufen. „Im AquaWede, das vergleichbar ist, sind es doppelt so viele. Eine Fortführung des Betriebs würde außerdem Investitionen im sechsstelligen Bereich erfordern, um die technischen und baulichen Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Betrieb zu erfüllen. Das ist leider nicht wirtschaftlich.“ Die Bielefelder Bäder prüfen derzeit gemeinsam mit potenziellen Partnern eine alternative Nutzung der Räumlichkeiten. Gespräche über eine mögliche Folgenutzung sind bereits aufgenommen worden. Ziel ist es, dort künftig Möglichkeiten für Vereine, Reha-Einrichtungen oder physiotherapeutische Angebote zu schaffen.
Ausgleich und Ausbau an anderen Standorten
„Wir wissen, dass die Sauna in Heepen für die Stammgäste ein vertrauter Ort ist. Gleichzeitig müssen wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen und Angebote dort stärken, wo sie langfristig tragfähig sind“, betont Lufen. Das Familienbad Heepen bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Bäderinfrastruktur in Bielefeld – zum Beispiel wird dort das Schwimmkurs-Angebot deutlich erhöht. Als Ausgleich für die Ende nächsten Jahres wegfallende Sauna in Heepen, wurde außerdem schon heute das Angebot an anderen Standorten gestärkt. Die Öffnungszeiten der Sauna im AquaWede wurden bereits angepasst – dort ist nun montags bis 22 Uhr geöffnet. Darüber hinaus wurde das Saunaangebot im Ishara deutlich erweitert. Herzstück der Neuerungen ist die neue Teuto-Sauna, eine großzügige Aufguss-Sauna mit 65 Sitzplätzen, die speziell für intensive, stündlich wechselnde Aufgüsse konzipiert wurde. Ergänzt wird sie durch einen modernen Ersatzbau für die bisherige Banja-Sauna, der deutlich mehr Raum und Komfort bietet
