Zum Hauptinhalt springen
| Erdgas

Erdgasumstellung: Bielefelder Netz schließt Erhebungsphase erfolgreich ab

Nahezu alle Geräte können wie erwartet umgestellt werden

Ab dem Frühjahr des kommenden Jahres ist es so weit: Im Bielefelder Gasnetz wird nach und nach H- statt L-Gas bei den Kundinnen und Kunden ankommen. Auslöser hierfür ist die vom Gesetzgeber initiierte und in vielen Teilen des Landes notwendige Erdgasumstellung. In Bielefeld konnte die vorbereitende Erhebungsphase nun erfolgreich abgeschlossen werden. Die Bielefelder Netz GmbH hat gemeinsam mit ihren Dienstleistern jede Heizung, jeden Herd und jede weitere gasbetriebene Anlage in der Stadt erfasst und geprüft.

„Wir ziehen eine durchweg positive Bilanz der Erhebungsphase: Die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit unseren Dienstleistern hat reibungslos funktioniert. Die Erhebung lief effizient und konnte planmäßig abgeschlossen werden“, sagt Dr. Michael Hübert, der für die Netzgesellschaft Bielefelder Netz GmbH die sogenannte Marktraumumstellung betreut. Projektleiter Maik Adriano ergänzt: „Dank der großen Unterstützung vor Ort und der engen Zusammenarbeit konnten unsere Teams die Prüfungen zügig durchführen. Der Zugang zu den Geräten, die Termintreue und die Bereitschaft, unsere Fachleute hereinzulassen, haben entscheidend dazu beigetragen, dass die Erhebung so reibungslos ablaufen konnte.“ Auch die Anzahl der nicht anpassbaren Geräte habe wie erwartet im niedrigen, einstelligen Prozentbereich gelegen.

Die Erdgasumstellung auf H-Gas ist unvermeidlich, da die Verfügbarkeit von L-Gas (niedrigkalorisches Erdgas) in den kommenden Jahren deutlich zurückgeht und die niederländischen Lieferungen spätestens 2029 eingestellt werden sollen. Die Marktraumumstellung betrifft rund 85.000 Gasgeräte in der Stadt – von Heizungen und Gasherden bis zu Industrieanlagen, in denen Gas Teil des Produktionsprozesses ist. Nach der erfolgten Erhebung und den notwendigen Prüfungen werden nun die Anpassungsmaßnahmen eingeleitet. „Die Schalttermine für die Anpassung, also den Zeitpunkt, wenn final H-Gas durch die Leitungen ankommt, liegen für die fünf Bielefelder Umstellungsgebiete zwischen April und September kommenden Jahres. Die betroffenen Kundinnen und Kunden werden hierzu mit einem Anschreiben noch einmal gesondert von der Bielefelder Netz über den gesamten Prozess informiert“, erläutert Maik Adriano.

 

Die ersten Briefe werden voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2026 verschickt. Auch hier ist die Bielefelder Netz auf die Mitarbeit der Bielefelder Bürgerinnen und Bürger angewiesen, da die Gasgeräte jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten angepasst werden müssen, gibt es wenig Spielraum für zeitliche Abweichungen. Umso wichtiger ist hier die Gewährleistung des Zugangs zu den Gasgeräten, da nicht umgestellte Gasverbrauchsgeräte eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben darstellen können.

Netzbetreiber organisiert Umstellung Grundsätzlich müssen sich die Gaskunden nicht aktiv um die Umstellung kümmern – das übernimmt die Bielefelder Netz GmbH als zuständiger Netzbetreiber. Ebenso ist die Marktraumumstellung in den meisten Fällen nicht mit Kosten für die Gaskunden verbunden, da die Umstellung über die Netzentgelte finanziert wird. Weitere Information zur Erdgas-Umstellung finden Sie auf der Webseite der Bielefelder Netz GmbH unter: www.bielefelder-netz.de/gasnetz/erdgasumstellung.html.