Photovoltaik
Photovoltaik- und Windenergie-Projekte
Jetzt deinen Ertrag langfristig steigern
Freifläche anbieten
Energie aus Sonne – unsere Photovoltaikanlagen
Bereits im Jahr 2000 verwirklichten die Stadtwerke Bielefeld große PV-Dachanlagen, so auf der SchücoArena. Viele Anlagen auf Dächern eigener und städtischer Gebäude in Bielefeld folgten. Und schon seit 2010 betreiben wir auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie in Calbe bei Magdeburg einen Solarpark. Die von den Stadtwerken Bielefeld betriebenen Anlagen haben zusammen eine Leistung von fast 6 Megawatt– genug, um an die 2.000 Haushalte vollständig mit Strom zu versorgen.
Wie funktioniert Photovoltaik?
Photovoltaik (PV) bedeutet: direkte Umwandlung von Licht in elektrische Energie mit Hilfe von Solarzellen: Fällt Sonnenlicht auf eine Solarzelle, entstehen Bereiche mit Elektronenüberschuss (= negativ) und mit Elektronenmangel (= positiv). Die zwischen diesen Bereichen dann bestehende Spannung kann genutzt werden. Mit dieser Technologie leisten die Stadtwerke Bielefeld einen bedeutenden Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Reduktion von CO2-Emissionen.
SchücoArena
Die Photovoltaikanlage auf der SchücoArena gehört mit einer Leistung von 220 Kilowatt zu den größten Anlagen auf deutschen Fußballstadien. Mit 1.700 Solarmodulen und einer Fläche von 2.500 m² erzeugt sie jährlich etwa 180.000 kWh – genug, um rund 65 Haushalte zu versorgen. Der erzeugte Strom wird direkt in das Stadtwerke-Netz eingespeist und trägt so zur nachhaltigen Energieversorgung bei.
moBiel
Seit 2008 speist die Photovoltaikanlage auf den Dächern der moBiel-Fahrzeughallen in Sieker Strom ins Netz. Mit einer Leistung von 500 Kilowatt auf 3.900 m² erzeugen die 2.850 Module jährlich rund 416.112 kWh und versorgen etwa 150 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Zudem spart die Anlage jährlich rund 282 Tonnen CO2 ein.
Sportbad Sennestadt
Das Sportbad Sennestadt ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert jährlich 24.000 kWh Strom und trägt so zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
Fuhrpark und Kfz-Halle
Auch auf den Dächern des Fuhrparks und der Kfz-Halle auf dem Stadtwerke-Gelände erzeugen Photovoltaikanlagen jährlich rund 77.000 kWh Strom – genug, um 28 Haushalte klimafreundlich mit Energie zu versorgen.
Solarpark in Calbe
Im Jahr 2010 ging unser Solarpark in Calbe bei Magdeburg ans Netz. Mit einer Leistung von 4,3 Megawatt produziert die Freiflächenanlage jährlich rund 4,1 Millionen kWh Strom und versorgt somit etwa 1.465 Haushalte.
Projekt „Sonne macht Schule“
Im Rahmen unseres Projekts „Sonne macht Schule“ haben wir auf den Dächern von vier Bielefelder Schulen große Photovoltaikanlagen installiert. Auf einer Fläche von 4.750 m² erzeugen diese Anlagen jährlich mehr als 545.000 kWh Strom – genug für 195 Haushalte. Gleichzeitig werden jährlich 370 Tonnen CO2 eingespart.
Zahlen und Fakten:
- Standorte: Carl-Severing-Schulen, Gesamtschule Stieghorst, Gesamtschule Senne, Volkeningschule
- Typ: Polykristalline Solarzellen von Schüco
- Dachfläche: ca. 4.750 m²
- Nennleistung: 678,5 kW
- Jahresstrommenge: 545.000 kWh
- Jährliche CO2-Vermeidung: 370 Tonnen
Warum Photovoltaik?
Die Nutzung von Solarenergie ist eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Möglichkeiten, um Strom zu erzeugen. Mit einer Photovoltaikanlage investierst du in eine nachhaltige Energiezukunft – für deine eigene Stromversorgung und für die Umwelt. Dank des technologischen Fortschritts werden Photovoltaikanlagen immer leistungsstärker und rentabler, während gleichzeitig die CO2-Emissionen gesenkt werden.
Photovoltaik- und Windenergie-Projekte
Möchtest Du Deine Freifläche langfristig rentabel machen und dabei einen Beitrag zu erneuerbaren Energien leisten? Die Stadtwerke Bielefeld suchen Freiflächen für den Betrieb von Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen. Profitiere von stabilen, langfristigen Erträgen durch die Verpachtung Deines Grundstücks für nachhaltige Energieprojekte.
Freiflächen gesucht für Photovoltaik- und Windenergie-Projekte
Wenn Du eine geeignete Fläche besitzt, kannst Du von den Vorteilen erneuerbarer Energien profitieren. Wir suchen verschiedene Arten von Flächen, wie:
- Acker- oder Grünlandflächen
- Flächen entlang von Eisenbahntrassen oder Autobahnen
- Ehemalige Deponien, Militärliegenschaften oder rückgebaute Industriegebiete
Deine Vorteile: Ertragssteigerung und stabile Pachtverträge
Mit der Verpachtung Deiner Fläche für eine Photovoltaik- oder Windenergie-Anlage kannst Du von langfristigen, stabilen Erträgen profitieren. Wir bieten Dir:
- Optimale Pachtverträge für Dein Grundstück
- Individuelle Konzepte zur Errichtung von Photovoltaik- oder Windenergie-Anlagen
- Aktive Beteiligungsmöglichkeiten an den Projekten
- Kostendeckung und Risikoübernahme für die gesamte Projektlaufzeit: von der Planung über die Genehmigung bis hin zur Inbetriebnahme – Wir tragen alle Kosten und Risiken
Setze auf Nachhaltigkeit und stabile Gewinne
Nutze Deine Freifläche für die Produktion erneuerbarer Energien und sichere Dir eine nachhaltige Einkommensquelle. Wir übernehmen alle notwendigen Schritte und unterstützen Dich in jedem Prozessabschnitt.
Schreib uns jetzt und werde Teil der Energiewende!
Hast Du eine geeignete Fläche und möchtest mehr über die Verpachtung für Photovoltaik- oder Windenergie-Projekte erfahren? Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Gemeinsam schaffen wir eine grüne Zukunft – für Dich und die Region.