Zum Hauptinhalt springen

Fernwärmestation 

Klein und kompakt

Kompaktstation

Kompaktstationen

Deine Fernwärmestation

Die Fernwärmestation – auch Übergabestation oder Kompaktstation genannt – befindet sich meist im Keller oder Erdgeschoss Deines Hauses. Sie ist direkt mit unserem Fernwärmenetz verbunden und überträgt die von uns gelieferte Wärme zuverlässig auf Dein Heizsystem.

Die Station regelt automatisch die passende Vorlauftemperatur für Deine Heizkreise. Im Sommer schaltet sie die Heizung ab, sorgt aber weiterhin für warmes Wasser – denn unser Netz bleibt das ganze Jahr über auf Temperatur.

Gut zu wissen: Dein Heizsystem ist in den modernen Anlagen vom Fernwärmenetz getrennt. Das schützt dich.

Wann lohnt sich eine Fernwärmestation?

Wenn du dein Gebäude zum ersten Mal an die Fernwärme anschließt – egal ob Neubau oder Bestandsimmobilie – brauchst du aus Sicherheitsgründen eine Übergabestation.

Auch bei einem bestehenden Anschluss kann sich der Wechsel lohnen: Läuft deine Heizung noch im sogenannten Direktbetrieb, fließt unser Fernwärmewasser direkt durch deine Heizkörper. Bei einem Leck kann dadurch viel Wasser austreten. Eine moderne Fernwärmestation schützt dich davor – sie stellt auf den sicheren, indirekten Betrieb um.

Änderungen geplant? Du hast die Wahl!

Du planst, Deine alte Anlage durch eine moderne Kompaktstation zu ersetzen? Du willst neue Räume wie z. B. das Dachgeschoss an die Heizung anschließen? Dein Haus ist frisch gedämmt und braucht weniger Leistung? Oder stehen Umbau- oder Abrissarbeiten an und du möchtest den Anschluss vorübergehend stilllegen?

Kein Problem – informiere uns oder deinen Installateur einfach frühzeitig. In den meisten Fällen muss dann auch Dein Fernwärmevertrag angepasst werden.

Alle nötigen Formulare findest Du im Download-Bereich.

Downloads
 

Wir helfen dir bei der richtigen Wahl

So kommst du zu deiner Fernwärmestation

  1. Du kaufst die Station selbst bei einem Anbieter deiner Wahl und lässt sie durch ein Heizungsbau-Team einbauen.

  2. Du entscheidest dich für unser Contracting-Modell: Du bekommst die Station samt Zubehör installiert. Wartung, Reparaturen und Instandhaltung übernehmen wir – du zahlst über zehn Jahre einen festen, objektspezifischen Preis. Einfach und transparent.

Kaufen oder Contracting – was passt besser zu Dir?

Beim Contracting musst du keine hohe Anfangsinvestition tätigen. Stattdessen zahlst du zehn Jahre lang einen festen Jahrespreis. Die Station bleibt in unserem Eigentum, und wir übernehmen alle Wartungs- und Reparaturkosten. Auf Wunsch überwachen wir die Anlage sogar per Fernzugriff – Störungen werden dabei automatisch erkannt und oft schon behoben, ohne dass jemand vor Ort sein muss.

Regelmäßige Wartung

Auch wenn eine Fernwärmestation weniger beansprucht wird als ein Heizkessel, sollte sie regelmäßig gewartet werden. Wir bieten zwei Wartungspakete an – egal ob du die Station gekauft oder über Contracting bezogen hast:

1. Allgemeine Wartung

  • Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, Mängel und Störungen

  • Kontrolle von Ausdehnungsgefäßen und Sicherheitseinrichtungen

  • Funktionsprüfung von Pumpen, Stellgeräten und Regelung

  • Reinigung der Schmutzfänger

  • Optimierung der Einstellungen

 

2. Full-Service-Wartung

  • Alles aus der allgemeinen Wartung

  • Plus: Reparaturen inklusive Arbeitszeit, Anfahrt und Ersatzteilen

 

Die Verantwortung für Wartung und Instandhaltung liegt grundsätzlich bei dir als Eigentümer – aber wir übernehmen das auf Wunsch gerne für dich. Bei Bedarf sogar inklusive kompletter Betriebsführung.

Kontakt

Du hast Fragen? Dann melde dich gerne bei unseren Expert:innen

Fernwärmetarif buchen

Nachhaltig heizen mit Fernwärme: Erfahre wie du dein Zuhause effizient anschließt, passende Tarife buchst und von klimafreundlicher Energie profitierst!

Fernwärmeanschluss buchen

Erfahre, wie du in wenigen Schritten einen Fernwärmeanschluss buchen kannst. Profitiere von einer effizienten und umweltfreundlichen Wärmeversorgung für Bielefeld.