Zum Hauptinhalt springen

Fernwärme für Bielefeld

Wärme, der die Zukunft gehört

Technik, die für Wärme sorgt

Nachhaltige Energie für eine klimafreundliche Zukunft

Fernwärme hat im Energiemix der Stadtwerke Bielefeld eine große Bedeutung. 18 % der Bielefelder Haushalte nutzen bereits diesen wichtigen Energieträger.
Die Verteilung von Heizenergie in Form von Fernwärme funktioniert wie eine große Heizungsanlage – mit dem Unterschied, dass die Wärmeenergie umweltschonend und effizient erzeugt wird.

Wärme zum Wohlfühlen

Fernwärme ist eine der saubersten und wartungsärmsten Heizenergien. Mehrere Heizkraftwerke, ein gut ausgebautes Rohrnetz und moderne Steuerungstechnik ergeben ein echtes Sorglospaket, das Wärme mit Lebensqualität sehr gut verbindet.

 

Bielefelds Versorgungsnetz

Fernwärme funktioniert wie eine große Zentralheizung für ganze Stadtteile. Über ein unterirdisches Netz isolierter Rohrleitungen wird zentral erzeugte Wärme als heißes Wasser zu den Haushalten transportiert. Dort gelangt die Wärme über eine Übergabestation in das Heizsystem des Gebäudes. Anschließend fließt das Wasser abgekühlt zurück zum Kraftwerk, wo der Kreislauf von Neuem beginnt. Dieses geschlossene System sorgt für eine nachhaltige und komfortable Wärmeversorgung.

Wie wird in Bielefeld zukünftig geheizt?

Die Stadt Bielefeld und die Stadtwerke Bielefeld haben gemeinsam geprüft, welche Wärmeinfrastruktur in welchen Stadtgebieten sinnvoll ist. Das heißt: Wo können in Zukunft Haushalte über Fern- oder Nahwärmenetze oder durch dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen versorgt werden?

Die kommunale Wärmeplanung zeigt Dir, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärmesysteme gelingen kann – und bietet frühzeitig Orientierung. Wichtig zu wissen: Es handelt sich nicht um konkrete Baupläne. Für viele Bereiche steht noch nicht fest, ob und wann welche Infrastruktur gebaut wird. Diese Planungen folgen Schritt für Schritt.

Die Wärmeplanung ist außerdem keine detaillierte Einzelplanung für jedes Gebäude – dafür bist Du als Eigentümer*in selbst verantwortlich.

Verantwortlich für die Wärmeplanung ist die Stadt BielefeldHier gelangst Du zur offiziellen Seite der kommunalen Wärmeplanung für Bielefeld.

Wir als Stadtwerke sind dein verlässlicher Partner, wenn es um die Infrastruktur und den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes geht. Alle wichtigen Informationen zur Umsetzung und zum Fortschritt findest du auf unserer Seite.

Wärmeplanung

Fernwärmeanschluss buchen

Erfahre, wie du in wenigen Schritten einen Fernwärmeanschluss buchen kannst. Profitiere von einer effizienten und umweltfreundlichen Wärmeversorgung für Bielefeld.

Fernwärmetarif buchen

Nachhaltig heizen mit Fernwärme: Erfahre wie du dein Zuhause effizient anschließt, passende Tarife buchst und von klimafreundlicher Energie profitierst!

Aktuelle Förderungen

Alles zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und relevante Downloads gibt es hier.

Downloads

Hier findest du alle Antragsformulare zum Download und weitere wichtige Informationen für deinen Fernwärmeanschluss.

Kompaktstation

Erfahre hier mehr zur Fernwärme-Übergabestation von der Anschaffung bis hin zur Wartung. 

Abrechnung Fernwärme

Infos zu unserem Abrechnungsservice findet ihr hier.

Kennzeichnungspflicht

Hier findest du Details zur gesetzlichen Kennzeichnungspflicht für Fernwärme.

Zählerwechsel und Ablesung

Wie funktioniert die Ablesung und der Wechsel von Fernwärme-Zählern?

Fernwärme Modellquartier Dürerstraße

Weitere Infos zum Modellquartier-Ansatz in der Dürerstraße, dem Ausbauplan, Kontaktmöglichkeiten und Downloads.

FAQs

Fernwärme ist eine Art der Wärmeversorgung, bei der die Wärme zentral erzeugt wird und über ein Rohrleitungsnetz zu den Verbrauchern transportiert wird. Die Wärme kann dann zum Heizen oder zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Die Wärmeerzeugung erfolgt in einem Heizwerk oder Heizkraftwerk, mit verschiedenen Brennstoffen, Abwärme von Kraftwerken oder erneuerbaren Energiequellen.

Das ist eine Bildunterschrift

Fernwärme erstreckt sich über ein größeres Areal, Nahwärme i.d.R. über kleinere Bereiche.

Fernwärme wird über große Distanzen, oft von zentralen Erzeugungsanlagen, zu den Verbrauchern transportiert. Diese Systeme verlaufen über viele Kilometer und sind in der Regel für ganze Stadtteile oder sogar ganze Städte ausgelegt. In Bielefeld ist das Fernwärmenetz aktuell rund 220 km lang. Oft nutzen sie verschiedene Energiequellen, wie z.B. Müllverbrennung, Biomasse oder Kraft-Wärme-Kopplung.

Nahwärme hingegen bezieht sich auf die Wärmeversorgung in einem kleineren geografischen Bereich, wie z.B. einem Wohngebiet oder Quartier. Die Wärme wird oft aus lokalen Quellen gewonnen, wie z.B. Erdwärmesonden, vorhandenen Abwärmequellen, wie einem Fluss oder Abwasserleitungen, und die Verteilung erfolgt über kürzere Distanzen.

Die Kosten für die laufende Fernwärmeversorgung setzten sich aus drei Komponenten zusammen: Dem Grundpreis, der die Kosten für technische Anlagen deckt, dem Arbeitspreis, der sich am tatsächlichen Wärmeverbrauch orientiert, und dem Zählerverrechnungspreis für Messung und Abrechnung.

Der Arbeitspreis und der Grundpreis werden zweimal jährlich angepasst. Die aktuellen Fernwärmepreise der Stadtwerke Bielefeld können auf folgender Webseite eingesehen werden: 

Preisübersicht

Für die Umstellung auf Fernwärme fallen außerdem Kosten für den Hausanschluss an. Diese sind sehr individuell und hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. der erforderlichen Leitungslänge und deiner Anschlussleistung. Gerne unterbreiten wir ein passendes Angebot.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Zuschüsse für den Anschluss an ein Fernwärmenetz. Die Erstattung liegt bei bis zu 70% der förderfähigen Kosten.
Aktuelle Förderprogramme und die genauen Förderkonditionen findest du auf der Website der KfW: 

Mehr Infos

Weitergehende Infos zu aktuellen Förderprogrammen und Details gibt es hier: 

Aktuelle Förderungen

Unsere 24/7 Betriebsüberwachung sorgt für größtmögliche Versorgungssicherheit in der Fernwärme. Durch verschiedene Anlagen, die Wärme erzeugen und die sich über unser gesamtes Fernwärmenetz verteilen, sind wir flexibel aufgestellt und können jederzeit auf die Wärmebedarfe eingehen und die Versorgung sicherstellen.

Das könnte Dich auch zum Thema Fernwärme interessieren:

Fernwärmeanschluss buchen

Erfahre, wie du in wenigen Schritten einen Fernwärmeanschluss buchen kannst. Profitiere von einer effizienten und umweltfreundlichen Wärmeversorgung für Bielefeld.

Fernwärmeausbau

Wissenswertes rund um den Fernwärmeausbau in Bielefeld und wichtige Infos zu den Eignungsgebieten

Klimafreundlich heizen

Grüne Fernwärme liegt im Trend. Gründe dafür gibt es viele. Aber wie funktioniert Fernwärme überhaupt? Was genau macht sie so nachhaltig? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte Thomas Ponert.