Zum Hauptinhalt springen

Zähler und Zählerstand

Deine Zählerstände bequem und sicher übermitteln

meinEnergiePortal

Zähler und Zählerstand

Hier findest du alle Informationen zu deinem Zähler. Zudem hast du die Möglichkeit, deine Zählerstände direkt online einzugeben.

Zählerstandeingabe

Deine Zählerstände bequem und sicher übermitteln

Möchtest du den Zählerstand für deine Jahresabrechnung bequem von Zuhause eintragen? Oder möchtest du uns einen Zwischenzählerstand melden, weil sich dein Energieverbrauch oder Bezugspreis verändert hat? Das ist ganz einfach und rund um die Uhr online in unserem EnergiePortal oder bei Kim, meinChatBot, möglich. Ein Klick genügt.

meinEnergiePortal

Hast du eine Postkarte der Bielefelder Netz GmbH zur Zählerablesung erhalten, gib deinen Zählerstand bitte auf der Website der  Bielefelder Netz GmbH ein.

 

Wie lese ich meinen Zählerstand selbst ab?

1. Wo finde ich meinen Zähler?

Dein Strom-, Gas-, Wasser- oder Wärmezähler kann an verschiedenen Orten sein – in der Wohnung, im Hausflur, im Keller oder im Treppenhaus. Falls du ihn nicht findest, frag am besten deine:n Vermieter:in oder die Hausverwaltung.

2. Ablesen der Zählernummer und des Zählerstandes

Je nach Zählertyp wird der Zählerstand entweder auf einem Display oder einem mechanischen Zählwerk angezeigt. Den angezeigten Wert kannst du einfach ablesen und notieren.

Hier findest du Informationen dazu, wo genau die Zählernummer und der Zählerstand bei verschiedenen Zählertypen zu finden sind.

3. Übermitteln des Zählerstandes

Nachdem du deinen aktuellen Zählerstand abgelesen hast, kannst du die Werte ganz einfach übermitteln – entweder im

„Mein EnergiePortal“

oder über die

Zählerstandseingabe der Bielefelder Netz GmbH.

Rollout moderner und intelligenter Messsysteme

Bis 2032 müssen in Deutschland alte Stromzähler durch neue elektronische Geräte ersetzt werden. Das ist Teil der Digitalisierung der Energiewende. Seit 2017 baut die Bielefelder Netz GmbH diese neuen Zähler schrittweise bei Haushalten und kleinen Betrieben ein. Ziel ist ein intelligentes Stromnetz für die Zukunft.

Häufige Fragen

Aufgrund rechtlicher Vorgaben müssen sich die Stadtwerke Bielefeld an den Stichtag der Ablesung halten. Wenn du deinen Zählerstand bereits vorher übermittelst, kann es sein, dass wir ihn bis zum Datum der Jahresabrechnung hochrechnen müssen. Aber keine Sorge – in der Regel handelt es sich dabei nur um eine geringe Abweichung von wenigen Kilowattstunden.

Stromzähler haben eine Eichfrist, aber das bedeutet nicht, dass sie nach Ablauf automatisch ausgetauscht werden müssen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Stichproben geprüft werden. Solange die Grenzwerte eingehalten werden, bleiben auch nicht geprüfte Zähler im Einsatz.

Die Bielefelder Netz GmbH überprüft die Zähler regelmäßig – du musst nichts tun. Falls du unsicher bist oder vermutest, dass dein Zähler nicht korrekt misst, kannst du dich jederzeit an die Bielefelder Netz GmbH wenden.

Gaszähler, die im geschäftlichen Verkehr verwendet werden, unterliegen der Eichpflicht. Die entsprechenden Fristen sind in der Eichordnung festgelegt, die du online unter www.gesetze-im-internet.de einsehen kannst.

Fernwärmezähler, die im geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden, unterliegen der Eichpflicht. Die Fristen sind in der Eichordnung festgelegt, die du unter www.gesetze-im-internet.de einsehen kannst.

Aktuell beträgt die Eichfrist für „Warm- und Heißwasserzähler für Wärmetauscher-Kreislaufsysteme“ fünf Jahre.

Die Eichung oder Beglaubigung von Zählern ist nicht unbegrenzt gültig. Für wohnungsweise Kalt- und Warmwasserzähler beträgt die Gültigkeitsdauer der Eichung sechs Jahre für Kaltwasserzähler und fünf Jahre für Warmwasserzähler. Nach Ablauf dieser Fristen müssen die Zähler entweder erneut geeicht oder beglaubigt oder durch gültig geeichte bzw. beglaubigte Geräte ersetzt werden.

Bei Hauswasserzählern erfolgt die Prüfung bzw. Eichung ähnlich wie beim Strom in Losen.

Der Grund ist einfach: Für das Ablesen der Zählerstände ist jeweils die zuständige Netzgesellschaft verantwortlich. In diesem Fall ist das die Bielefelder Netz GmbH, die die Ableseergebnisse dann an deinen Energielieferanten übermittelt.

Ja, selbstverständlich. Du kannst uns deine Zählerstände und die dazugehörigen Zählernummern auch gerne telefonisch übermitteln. Unsere kompetenten Mitarbeiter:innen stehen dir gerne zur Seite. Du erreichst sie zwischen 7:30 Uhr und 19:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr unter unserer Hotline: (0800) 2 25 37 37.

In einem solchen Fall wende dich bitte an einen entsprechenden Fachbetrieb. Dein Installateur oder deine Installateurin prüft zunächst die Gegebenheiten vor Ort und unterbreitet dir dann ein passendes Angebot.

Gemeinsam für ein lebenswertes Bielefeld. Für dich vor Ort.

So sind wir. So ticken wir. Und so gehen wir als Stadtwerke Bielefeld Gruppe auf unsere Kundinnen und Kunden zu: Nah, persönlich und engagiert.

Gas

seit 1856

Wasser

seit 1890

Strom

seit 1900

Fernwärme

seit 1955