Zum Hauptinhalt springen

Häufige Fragen und Antworten zum Abschlag

Abschlag anpassen?

Das kannst du ganz einfach online erledigen.

meinEnergiePortal

Der Abschlag - kurz erklärt 

Jedes Jahr wieder ist er auf den Strom- und Gasrechnungen unserer Kund:innen aufgeführt: der Abschlag.

Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wie genau wird der Abschlag berechnet? Und können unsere Kund:innen ihn selbstständig anpassen?

Wir haben dir die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengefasst:
 

Was ist ein Abschlag?

Mit dem Abschlag zahlst du monatlich einen vorab festgelegten Betrag an die Stadtwerke Bielefeld. Der monatliche Abschlag ist somit eine Vorauszahlung, die du für deinen zu erwartenden Energieverbrauch leistest. So wird jeden Monat der gleiche Betrag für Energie fällig. Das hilft dir, deine Kosten im Blick zu behalten und diese besser zu planen.

Bei den Stadtwerken Bielefeld wird der Abschlag aus den aktuellen Energiepreisen und deinem Jahresverbrauch berechnet, aufgeteilt auf 11 Monate. Meist dient der Verbrauch des Vorjahres als Grundlage. Bei neuen Verträgen werden die Abschläge so berechnet, dass sie bis zur nächsten Jahresabrechnung passen. Manchmal gibt es dann weniger als 11 Abschläge.

Im 12. Monat zahlst du bei uns keinen Abschlag, sondern erhältst deine Jahresabrechnung. Dort wird die Summe deiner gezahlten Abschläge mit den tatsächlichen Kosten deines Jahresverbrauchs verrechnet. Im Idealfall decken die 11 monatlichen Abschläge möglichst genau diese Kosten. Ändern sich aber dein Verbrauch oder die Energiepreise im Laufe des Abrechnungsjahres, erwartet dich eine Nachzahlung. Im Gegenzug gilt: Hast du mehr gezahlt als verbraucht, erstatten wir dir die Differenz.

Häufige Fragen

Um deine monatliche Abschlagszahlung zu berechnen, schauen wir uns deinen Energieverbrauch aus dem Vorjahr an. Dein voraussichtlicher durchschnittlicher monatlicher Verbrauch hängt zusätzlich von diesen Faktoren ab:

  • Anzahl der Personen im Haushalt
  • Größe der Wohnung
  • Art der Heizung und Warmwasseraufbereitung

Als Neukund:in kannst du selbst angeben, wie viel du voraussichtlich verbrauchen wirst. Dafür kannst du dich an deiner letzten Jahresabrechnung orientieren. Wenn du deinen Verbrauch nicht selbst angibst, wird der Abschlag von uns anhand der oben genannten Kriterien festgelegt.

Ziehst du in eine neue Wohnung, wird dein Abschlag zunächst anhand des Durchschnittsverbrauchs der jeweiligen Abnahmestelle berechnet. Nach drei Monaten kannst du deinen Abschlag anpassen lassen.

Bereits vor einiger Zeit haben wir von zwölf auf elf Abschläge umgestellt. Das hat für dich einen wichtigen Vorteil: In dem Monat, in dem du deine Jahresrechnung erhältst, entfällt die doppelte Belastung durch den Abschlag und eine mögliche Nachzahlung.

Möchtest du eine Nachzahlung vermeiden oder rechnest du damit, im kommenden Jahr mehr Energie zu verbrauchen? Dann kannst du deinen Abschlag online innerhalb bestimmter Grenzen ganz einfach selbst erhöhen oder senken.

Dafür hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Nutze die Funktion in meinEnergiePortal
  2. Ändere deinen Abschlag bequem über unseren Chatbot Kim – ganz ohne Wartezeiten.
  3. Schreib uns eine E-Mail an: meinAbschlagsplan(at)stadtwerke-bielefeld.de

Möchtest du eine Neuberechnung deines Abschlags, ist das nach mindestens drei Monaten Vertragslaufzeit möglich. Dafür kannst du uns einfach telefonisch deinen aktuellen Zählerstand mitteilen. Wir berechnen deinen Abschlag neu und stimmen die Anpassung mit dir ab.

Du erreichst uns unter: (0800) 1 00 71 75

Dein monatlicher Abschlag wird an deinen Jahresverbrauch angepasst und entsprechend berechnet. Falls du mehr Energie verbraucht hast als im vergangenen Abrechnungsjahr, wird dein Abschlag erhöht. Das bedeutet, dass du pro Monat etwas mehr zahlst, dafür aber eine hohe Nachzahlung am Jahresende vermeidest.

Du kannst deinen Abschlag online selbst anpassen, falls du bereits weißt, dass dein Verbrauch in diesem Jahr steigen wird.

Mögliche Gründe für einen höheren Jahresverbrauch:

  • Zusätzliche Personen sind in deinem Haushalt eingezogen.
  • Du arbeitest im Homeoffice.
  • Du nutzt zusätzliche elektronische Geräte.

Gemeinsam für ein lebenswertes Bielefeld. Für dich vor Ort.

So sind wir. So ticken wir. Und so gehen wir als Stadtwerke Bielefeld Gruppe auf unsere Kundinnen und Kunden zu: Nah, persönlich und engagiert.

Gas

seit 1856

Wasser

seit 1890

Strom

seit 1900

Fernwärme

seit 1955

Das könnte dich auch interessieren

Mein EnergiePortal

Das „Mein EnergiePortal“ ermöglicht registrierten Nutzer:innen, Zählerstände einzugeben, Rechnungen einzusehen und persönliche Daten bequem online zu verwalten – jederzeit und auf jedem Gerät.

Kontakt

Die Stadtwerke Bielefeld bieten umfassende Kontaktmöglichkeiten für Fragen rund um Energie, Wasser und Dienstleistungen – telefonisch, per E-Mail, im Kundenzentrum oder über das Online-Portal sowie unseren Chatbot „Kim“ rund um die Uhr.

Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5

In unserem Kundenzentrum am Jahnplatz Nr. 5 bekommst du alle Infos rund um die Stadtwerke Bielefeld, moBiel, BITel und die Bielefelder Bäder aus erster Hand. Lass dich bei einer guten Tasse Kaffee von unseren Expert:innen beraten – komm gerne vorbei!