Zum Hauptinhalt springen

Energieausweis 

Verbrauchsausweis für dein Haus

Energieausweis

Seit dem 1. Januar 2009 sind Energieausweise für bestehende Wohngebäude gesetzlich vorgeschrieben, wenn diese verkauft oder neu vermietet werden. Bei den Stadtwerken Bielefeld kannst du einen Verbrauchsausweis beantragen, der dich als Immobilienbesitzer:in unterstützt. Der Energieausweis schafft Transparenz, indem er den Heizenergieverbrauch angibt und wichtige Energiekennwerte bereitstellt. Dadurch lassen sich die zu erwartenden Heizkosten besser einschätzen. Vor allem für potenzielle Mieter:innen und Käufer:innen ist der Ausweis ein wichtiges Dokument, das bereits bei der Besichtigung einer Immobilie vorgelegt werden muss, wenn gewünscht.

Bestimmte Gebäude sind von der Energieausweispflicht befreit, wie etwa denkmalgeschützte Objekte oder ausschließlich als Ferienhaus genutzte Gebäude. Auch für Gebäude mit einer Nutzfläche von weniger als 50 Quadratmetern ist kein Energieausweis erforderlich. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Energieausweisen: den bedarfsorientierten und den verbrauchsorientierten Ausweis, die auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Abrechnungsperioden basieren.

Verbrauchsausweis für:

- Mehrfamilienhäuser mit mindestens fünf Wohneinheiten.

- Wohnhäuser mit bis zu vier Wohneinheiten, die 1977 oder später erbaut wurden oder der Wärmeschutzverordnung von 1977 entsprechen.

- Für Neubauten und Gebäude, die nicht den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1977 genügen, ist ein bedarfsorientierter Energieausweis erforderlich. 

Fragen zum Thema Energieausweis

Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, das den Energieverbrauch und die Energieeffizienz deines Gebäudes bewertet. Er ist nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie erforderlich.

Der Energieausweis informiert dich und potenzielle Käufer oder Mieter über den energetischen Zustand deines Hauses. So kannst du direkt erkennen, ob dein Gebäude energetisch optimiert ist oder ob es Sanierungsbedarf gibt.

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis.

  • Verbrauchsauswei -> Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbräuchen der letzten drei Jahre. Er ist einfacher zu erstellen, setzt aber voraus, dass aussagekräftige Verbrauchsdaten vorliegen.

  • Bedarfsausweis -> Der Bedarfsausweis ermittelt den theoretischen Energiebedarf deines Gebäudes. Hierbei werden bauliche und technische Aspekte des Hauses berücksichtigt. Diese Variante ist aufwendiger, liefert aber genauere Informationen zur Energieeffizienz.

  • Verbrauchsausweis: Für Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten oder für Gebäude, die nach 1977 errichtet wurden und den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1977 entsprechen.
  • Bedarfsausweis: Für ältere Gebäude mit weniger als fünf Wohneinheiten, die nicht die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1977 erfüllen.

Du kannst deinen Energieausweis ganz einfach bei den Stadtwerken Bielefeld beantragen. Unsere Experten beraten dich umfassend und unterstützen dich bei der Erstellung des benötigten Ausweises. Kontaktiere uns und wir helfen dir gerne weiter!

Der Energieausweis kann nur erstellt werden, wenn alle dafür erforderlichen Daten vorliegen. Bei fehlenden Bezugsdaten können diese durch die Stadtwerke Bielefeld gegen eine gesonderte Beauftragung/Berechnung ermittelt werden. Die Preise findest du unten.

Preisübersicht

  Preis netto in Euro Preis brutto in Euro (inkl. USt. v. zZt. 19,00%)
Energieverbrauchsausweis (Papier oder PDF-Datei)    
Bis 12 Messeinrichtungen 91,60 109,00
Jede zusätzliche Messeinrichtung 3,36 4,00
Duplikat 12,61 15,00
     
Einbinden Digitalfoto inkl. Formatierung (je) 12,61 15,00

Energieverbrauchsdaten - kein Problem

Du brauchst nur die Daten für die Erstellung eines Energieverbrauchsausweises? Dann sprich uns gerne an oder schick uns den ausgefüllten Auftrag zur Bezugsdatenermittlung nach Gebäudeenergiengesetz (GEG) einfach per Post an die Stadtwerke Bielefeld GmbH.

Wir ermitteln für das angegebene Gebäude im Bielefelder Stadtgebiet die benötigten Energieverbräuche der letzten drei Abrechnungsperioden – natürlich gemäß der aktuell gültigen Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung – EnEV).

Preisübersicht

Anzahl der Messstellen Preis netto in Euro Preis brutto in Euro
Bis 5 Messstellen 33,61 40,00
6 - 10 Messstellen 46,22 55.00
Ab 11 Messstellen 58,82 70,00

Wird in dem Objekt Wärme (teilweise) durch elektrische Energie erzeugt, wird ein zusätzlicher Beitrag von 15,00 Euro (brutto) erhoben.

Falls Du von uns einen Gebäudeenergieausweis erstellen lassen möchtest: Antrag für den Gebäudeenergieausweis.

Falls Du nur die Bezugsdaten brauchst (ohne dass wir einen Gebäudeenergieausweis erstellen): Antrag zur Bezugsdatenermittlung nach Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Deine Ansprechpartner:innen

Wir beantworten deine Fragen rund um Energie, Wasser, Mobilität und Telekommunikation. Team Jahnplatz 5

Jahnplatz 5
33602 Bielefeld