Die Bauarbeiten an der Hauptstraße in Brackwede befinden sich auf der Zielgeraden. Mitte Juni wird die Straße auf voller Länge für den Verkehr freigegeben, so dass auch die Stadtbahnlinie 1 wieder fahren kann. Fußgänger und Kunden der Geschäfte können ihre Ziele dann auf der gesamten Hauptstraße wieder uneingeschränkt auf dem neuen Pflaster erreichen. Auch alle Parkplätze sind dann wieder nutzbar.
Aktuell ist bereits der Bereich zwischen Salierstraße und Wikingerstraße frei. In beide Richtungen fließt der Bus-, Auto- und Radverkehr schon seit Ende November.
Aktueller Stand der Baumaßnahme
Insgesamt fünf der sieben Bauabschnitte sind bereits abgeschlossen. Gebaut wird noch in Bauabschnitt 6, auf der Nordseite zwischen Wikingerstraße und Berliner Straße. Außerdem in Bauabschnitt 7, zwischen Berliner Straße und Jenaer Straße, dort wo der neue Hochbahnsteig Brackwede Kirche entsteht.
„Wir wollten eigentlich bis Ende Mai mit den Bauarbeiten fertig sein. Das Wetter hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Projektleiter Constantin Vollmer vom Amt für Verkehr. „Wir hatten seit Anfang des Jahres fast durchgängig Bodenfrost in der Nacht, das hat die restlichen Arbeiten erheblich erschwert. Deswegen müssen wir jetzt noch einmal zwei Wochen dranhängen.“
Neben der Fertigstellung der beiden letzten Bauabschnitte, werden in den kommenden drei Monaten noch Arbeiten wie etwa Möblierung, die Aufstellung von Mülleimern und auch Fahrradbügeln erfolgen. Außerdem werden die noch fehlenden Bäume Ende März nachgeliefert und gepflanzt. Die neuen Hochbahnsteige Gaswerkstraße und Normannenstraße sind so gut wie fertiggestellt und sogar bereits mit neuen digitalen Anzeigen ausgestattet.
Eröffnungsfest in Brackwede
Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni, wird rund um die Hauptstraße ein großes Eröffnungsfest gefeiert. moBiel, Stadtwerke und die Stadt Bielefeld werden in Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen vor Ort ein buntes Programm auf die Beine stellen, um die Hauptstraße offiziell einzuweihen. „Wir möchten zeigen, wie attraktiv die Straße nach dem Umbau geworden ist und dass es sich lohnt, nach Brackwede zu kommen“, sagt moBiel-Projektleiterin Regina Mahlo. „Es wird eine Bühne mit Programm geben, unsere neuen Hochbahnsteige werden in besonderer Weise bespielt, und auf der gesamten Hauptstraße wird es ein buntes Treiben geben. Wir möchten damit den Brackwederinnen und Brackwedern für ihre Geduld danken.“
Verkehrssituation ab Juni
Die Stadtbahnlinie 1 wird ab Sonntag, 15. Juni, wieder regulär durch die Hauptstraße fahren. Am 14. Juni wird es auch schon Pendelfahrten durch die Hauptstraße geben. Der vorläufige Endpunkt der Linie 1 wird dann die neue Haltestelle Brackwede Kirche sein. Im Anschluss soll mit dem Bau des neuen Hochbahnsteigs Windelsbleicher Straße begonnen werden. Dies war aufgrund des Planfeststellungsverfahrens nicht eher möglich und kann nicht mit dem Stadtbahnverkehr realisiert werden. Die Stadtbahn kann somit voraussichtlich erst Anfang 2026 wieder bis zur Endstation Senne durchfahren. Das Bus-Angebot in und um Brackwede wird sich mit der Freigabe der Hauptstraße ebenfalls verbessern. Alle Details hierzu werden rechtzeitig vor Inkrafttreten bekanntgegeben.
Hintergründe
Kommunikation
Als Ankerpunkt steht der direkte Kontakt mit den Baustellenkommunikatoren und der Austausch im Baubüro am Treppenplatz. Alle aktuell relevanten Informationen gibt es jederzeit auf der Homepage: www.hauptstrasse-bielefeld.de. Dort haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich für einen Newsletter einzutragen und können das Baustellentagebuch verfolgen, das jede Woche aktualisiert wird.
Constantin Vollmer
Baustellenkommunikator Amt für Verkehr
Telefon: 0521/51-2797
Regina Mahlo
Baustellenkommunikatorin moBiel
Telefon: 0152/ 01512102
Nina Lasdorf
Baustellenkommunikatorin Stadtwerke Bielefeld
Telefon: 0521/ 51-7003
Email:info(at)hauptstrasse-bielefeld.de
Baumaßnahme
Seit dem 1. April 2023 läuft die Hauptbauphase zur Umgestaltung der Hauptstraße. Die Bauarbeiten sind nötig, um die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit für den öffentlichen Personennahverkehr herzustellen und damit die Zugänglichkeit der Stadtbahn für alle Fahrgäste zu verbessern. Ebenfalls wird der Streckenabschnitt zukunftsfähig für den Einsatz der neuen Stadtbahngeneration ertüchtigt, der Straßenquerschnitt inkl. der Nebenanlagen optimiert. So entsteht ein komplett neues und modernes Erscheinungsbild in der Hauptstraße Brackwede. Die gesamte Baumaßnahme umfasst einen Zeitraum von drei Jahren. Diese Zeit teilt sich in die Vorarbeitsphase und die Hauptarbeitsphase.
Die Vorarbeitsphase hat rund ein Jahr gedauert (April 2022 – März 2023), in dem die Stadtwerke Bielefeld etliche Meter Gas-, Wasser-, Strom- und Telekommunikations-Leitungen neu verlegt und große Teile auch erneuert haben. Außerdem wurde der alte Ginkgo-Baumbestand im Baubereich beseitigt. Im Anschluss wurden die neuen Standorte für die Bäume vorbereitet.
Gab es in der Vorarbeitsphase noch geringfügige Einschränkungen, so muss die Hauptstraße während der Hauptbauphase zwischen der Gaswerkstraße und der Jenaer Straße für alle außer Fußgängerinnen und Fußgänger voll gesperrt werden. Die Seite, auf der gerade nicht gebaut wird, muss für Baustellenfahrzeuge, Lieferverkehr sowie Rettungseinsätze und Anwohner mit privatem Stellplatz freigehalten werden. Für die Stadtbahn gibt es ein umfangreiches Ersatzkonzept.