Das Senner Waldbad wird wieder zur Kulturbühne: Insgesamt fünf Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zu sehen. Besucherinnen und Besucher können es sich dabei mit einem Picknickkorb auf der Wiese bequem machen.
Den Anfang macht „Eine Sommernacht“ am Freitag, 4. Juli, um 18.30 Uhr. Am Samstag, 5. Juli, können sich Eltern mit ihren Kindern um 10.30 Uhr auf das Kinderstück „Das Neinhorn“ freuen. Um 15.30 Uhr folgt „Pettersson und Findus“. Am Sonntag, 6. Juli, inszeniert das Landestheater in Detmold das Stück „Die Konferenz der Tiere“. Um 15.30 zeigt das Trotz-Alledem-Theater „Käpten Knitterbart und seine Bande“. Die Tickets sind ab dem 11. April unter www.bielefeld.jetzt und in der Tourist-Information in der Wissenswerkstatt erhältlich. Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Bielefeld Gruppe erhalten über den Stadtwerke Club 50 Prozent Rabatt auf den Preis für Erwachsene. Wer noch nicht registriert ist, kann sich über die App Stadtwerke-Club anmelden. Die Eintrittskarte gilt als Kombiticket für Busse, Stadtbahnen und Regionalbahnen im Stadtgebiet von Bielefeld. Es wird zudem ein Shuttle-Service zwischen der Endhaltestelle Senne und dem Senner Waldbad eingesetzt.
Die Stadtwerke Bielefeld unterstützen die Veranstaltung des Kulturkreises Senne: „Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, freuen wir uns umso mehr, dass die Stadtwerke Bielefeld sie erneut mit uns realisieren. Ihr Engagement macht es möglich, ein solches Event im Bielefelder Süden zu etablieren. Wir hoffen, dass viele Besucherinnen und Besucher aus ganz Bielefeld dabei sein werden“, sagt Heike Behrens, Vorsitzende des Kulturkreises Senne.
Sven Berg, verantwortlich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Service bei den Stadtwerke Bielefeld, ergänzt: „Unser Ziel ist es, allen Bielefelderinnen und Bielefeldern ein attraktives und gleichzeitig erschwingliches Kulturangebot zu bieten. Der Erfolg im letzten Jahr hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Stadt sind – ein kleiner, aber wertvoller Beitrag für ein lebenswertes Bielefeld.“
Besucherinnen und Besucher können ihre Picknickdecke, Snacks und Getränke selbst mitbringen oder es sich mit dem kulinarischen Angebot vor Ort auf der Wiese gemütlich machen. An Getränken darf eine Flasche Wein (0,75 Liter) oder zwei Flaschen Bier (0,33 Liter) und ein Liter Softgetränk pro Person mitgebracht werden. Große Messer und Regenschirme sind nicht erlaubt.
Micha Held, Projektleiter bei den Stadtwerken Bielefeld sagt: „In diesem Jahr kooperieren wir wieder mit dem Landestheater Detmold, das mit seinem Gastspielkonzept auch externe Bühnen bespielt. Gleichzeitig freuen wir uns, dass das Trotz-Alledem-Theater mit dem Kinderstück Käpten Knitterbart und seine Bande das Programm bereichert. Pro Veranstaltung gibt es ein Kontigent von 1.500 Karten."
Stefan Dörr, kaufmännischer Geschäftsführer des Landestheater Detmold, freut sich auf die einzigarte Atmosphäre im Senner Waldbad: „Auf der Fläche eines Freibads zu spielen, ist etwas ganze Besonderes für uns. Die Besucherinnen und Besucher erleben von uns vier unterschiedliche Gastspiele aus unserem Repertoire. Bereits in Detmold wurden die Stücke bisher in mehreren Spielzeiten aufgeführt.“
Eine Sommernacht
Helena ist Scheidungsanwältin, Bob schlägt sich als Kleinkrimineller durch, beide sind 35 Jahre alt und vom Leben bisher nur mäßig begeistert. Nachdem Helena wieder mal versetzt wurde, nimmt sie den nächstbesten Typen aus der Bar mit nach Hause: Bob. Trotz der unspektakulären gemeinsamen Nacht funkt es zwischen den beiden. Als sie sich am nächsten Tag wieder in die Arme laufen – Helena im Brautjungfernkleid, Bob mit 15.000 Pfund in der Tasche, die er für seinen Boss verwahren soll – beschließen sie: Heute pfeifen sie auf alles und hauen die Kohle auf den Kopf! Wie gut diese Idee wirklich ist, können sie sich auch am Tag darauf noch überlegen. Eine herzerwärmende Komödie mit dem Versprechen, dass es für einen Neuanfang nie zu spät ist.
Das Neinhorn
Glücksklee, Kuschelwölkchen, Feenstaub und Regenbogenrutsche: Eigentlich könnte es dem Nachwuchs der Einhornfamilie supidupimegagut gehen. So wie es allen Tieren im Herzwald supidupimegagut geht. Doch statt den Erwartungen seiner Eltern zu entsprechen, widersetzt sich das Einhorn-Baby jedem Familienglück und sagt zu allem und jedem »NEIN!« – auch zu den zuckersüßesten Erziehungsversuchen seiner Eltern. Auf der Suche nach Ruhe und ein bisschen Platz für miese Laune verlässt das kleine NEINhorn die Zuckerwattewelt und trifft auf Tiere, mit denen es so richtig bockig, unzufrieden und schlecht gelaunt sein kann. Kurz: auf richtig gute Freunde!
Petersson und Findus
Pettersson und Findus, die schrulligen Protagonisten der berühmten schwedischen Kinderbuchreihe, sind ein Herz und eine Seele und führen ein beschauliches Leben auf ihrem Hof. Bis Caruso, der eitle Hahn des Nachbarhofes, auf der Flucht vor dem Suppentopf die traute Zweisamkeit stört. Caruso kräht ohne Unterlass Melodien und verdreht den Hühnern des Hofes schamlos die Köpfe. Alle lieben Caruso. Nur Findus nicht. Die zahme Katerseele wird erschüttert. Findus fürchtet um seine Position als Petterssons Liebling und als er die Katzenschnauze voll hat, schmiedet er einen hinterhältigen Plan.
Die Konferenz der Tiere
Die Welt steht Kopf, eine Krise jagt die nächste. Auf der Suche nach der richtigen Lösung veranstalten die Menschen eine Konferenz nach der anderen. Aber so richtig kommt bei all dem Gerede nichts raus, finden Giraffe, Elefant und Löwe. So beschließen sie eine Konferenz der Tiere einzuberufen. Von jedem Tier soll eines dabei sein und stattfinden wird die Konferenz ein einziges Mal! So kommen aus allen Richtungen und Erdteilen die Tiere zusammen: Sie schwimmen, rennen, kriechen und fliegen zum Hochhaus der Tiere. Das Motto lautet: »Es geht um die Kinder«. Für sie soll eine lebenswerte Welt erhalten werden. Kann das gelingen, wenn man im Wasser und in der Luft, in der Wüste, im Dschungel oder im Eis so viele unterschiedliche Angewohnheiten entwickelt hat?
Erich Kästner entwickelt in seinem 1949 veröffentlichten Roman mit viel Wärme und Humor die Utopie, dass alle Lebewesen friedlich miteinander zusammenleben.
Käpten Knitterbart und seine Bande
Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein, der Bucklige Bill und noch 20 andere wilde Kerle. Ein Piratenkapitän braucht ein langes Messer, eine Pistole und eine sehr laute Stimme. Das sind drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine Heidenangst einjagen kann. Und wenn Leute eine Heidenangst haben, dann machen sie alles, was ein Piratenkapitän will. Aber ein Schiff hätte er besser vorbeifahren lassen sollen. An Bord ist nämlich ein kleines Mädchen namens Molly, das dafür sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst mal so richtig schlottert.
Termine und Preise
Eine Sommernacht | Freitag, 4. Juli, 18.30 Uhr | Erwachsene: 20 Euro, Kinder: 9 Euro (bis 14 Jahre) |
Das Neinhorn (Altersempfehlung: ab 4 Jahre) | Samstag, 5. Juli, 10.30 Uhr | Erwachsene: 10 Euro, Kinder: 4,50 Euro (bis 14 Jahre) |
Pettersson und Findus (Altersempfehlung: ab 5 Jahre) | Samstag, 5. Juli, 15.30 Uhr | Erwachsene: 10 Euro, Kinder: 4,50 Euro (bis 14 Jahre) |
Die Konferenz der Tiere (Altersempfehlung: ab 5 Jahre) | Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr | Erwachsene: 10 Euro, Kinder: 4,50 Euro (bis 14 Jahre) |
Käpten Knitterbart (Altersempfehlung: ab 5 Jahre) | Sonntag, 6. Juli, 15.30 Uhr | Erwachsene: 10 Euro, Kinder: 4,50 Euro (bis 14 Jahre) |
Die Preise verstehen sich zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Bielefeld Gruppe erhalten über den Stadtwerke Club 50 Prozent Rabatt auf den Preis für Erwachsene.