Zum Hauptinhalt springen
Mädchenhaus-Bereichsleiterin Kati Birke (rechts) und Birgit Hoffmann (Geschäftsführerin) freuen sich über die Spende von Andre Kording (BITel, Dritter von rechts), Dieter Fehring (Lions, Zweiter von links) und Klaus-Dieter Giersch (Lions).
| Tochterunternehmen

Neue Küche belebt den Gemeinschaftsraum

Lions Hilfe und BITel übergeben Spende an Mädchenhaus

Für die momentan neun Mädchen und jungen Frauen ist es ein Rückzugsort, ein sicherer Hafen und vor allem ein Zuhause – das Mädchenwohnen Linah in Bielefeld. Die Einrichtung des Mädchenhaus Bielefeld e.V. freut sich nun über ein wichtiges Detail, das die Gemeinschaft im Haus noch enger und gemütlicher zusammenkommen lässt. Die Lions Hilfe und die BITel haben mit einer Spende in Höhe von 3.600 Euro die Anschaffung einer neuen Küche ermöglicht.

„Wir alle haben uns sehr über die neue Küche gefreut. Als wir das Haus im Jahr 2015 übernommen haben, war die Küche bereits nicht mehr die neuste. Nun erstrahlt alles in neuem, tollem Glanz“, sagt Mädchenhaus-Geschäftsführerin Birgit Hoffmann. Noch mehr als vorher hat sich der Raum nun zum wichtigen Treffpunkt für die Bewohnerinnen entwickelt. „Dieser Raum ist enorm wichtig, um zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Deshalb haben sich unsere Bewohnerinnen sehr gefreut – und der Raum wird täglich genutzt“, betont Kati Birke, Bereichsleiterin Schutz, Wohnen und Verselbstständigung beim Mädchenhaus e.V.

Möglich gemacht hat den Kauf der Küche eine Spende der Lions Hilfe Bielefeld e.V. und der Telekommunikations-Anbieter BITel, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bielefeld Gruppe. Jedes Jahr verkaufen die Bielefelder Lions auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein für den guten Zweck. Unternehmen wie die BITel verschicken Weihnachtskarten an ihre Geschäftskunden, die zwei Glühwein-Gutscheine enthalten. „Dieses Prinzip ist seit vielen Jahren bewährt. Wir freuen uns, mit dem Erlös aus dem Glühweinverkauf helfen zu können. Und wir freuen uns auf viele weitere Projekte, welche die Lions unterstützen dürfen“, sagen Dieter Fehring und Klaus-Dieter Giersch bei der Besichtigung der neuennKüche. Auch für Andre Kording, BITel-Vertriebsleiter, ist die gemeinsame Hilfe mit den Lions längst eine wichtige und gelebte Kooperation: „Es ist schön, auf diesem Weg helfen zu können und Projekte wie das Mädchenwohnen Linah zu ermöglichen.“

Im Mädchenwohnen Linah kommen Mädchen und junge Frauen im Alter von 16 bis 18 Jahren unter. Im Haus stehen eine Vierer-Wohngruppe sowie zwei Zwei-Personen-Appartements zur Verfügung. Zudem eine Trainingswohnung, in der die jungen Frauen allein Leben und testen, wie diese
Selbstständigkeit funktioniert. „Insbesondere bieten wir hier eine Gemeinschaft. In diesem Umfeld helfen wir den Mädchen, selbstständig zu werden. Die Mädchen und jungen Frauen haben in der Regel die unterschiedlichsten Gründe, wieso sie bei uns unterkommen. Es können psychische Erkrankungen vorliegen, schlechte Startbedingungen in der Familie, Suchtproblematik oder es sind minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge“, erläutert Kati Birke.