Damit Energie auch künftig verlässlich fließen kann, ist die Sanierung von Leitungen unerlässlich. So sind Instandhaltungsarbeiten wichtig, um ein stabiles und zukunftsfähiges Fernwärme-Netz für die Stadt zur Verfügung zu stellen – insbesondere mit Blick auf die Wärmewende in Bielefeld. Vor diesem Hintergrund starten die Stadtwerke Bielefeld am Montag, 17. März, mit der Sanierung von Fernwärme-Leitungen in der Elsa-Brändström-Straße. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im November 2025 abgeschlossen werden.
Die Stadtwerke erneuern bei der Baumaßnahme die Leitungen im Bereich zwischen der Arndtstraße sowie der Alfred-Bozi-Straße. In späteren Bauabschnitten schließt sich die Sanierung in der Straße Am Zwinger an. „Bei den Planungen haben wir versucht, die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Ohne Beeinträchtigungen sind Arbeiten dieser Art im innerstädtischen Bereich allerdings nicht umsetzbar“, sagt Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsbereichsleiter Netze und Infrastruktur bei den Stadtwerken Bielefeld.
Mit der jetzigen Planung ist durch eine Einbahnstraßenregelung gewährleistet, dass der Verkehr während der gesamten Bauphase in Richtung Alfred-Bozi-Straße fahren kann. Auch alle angrenzenden Parkplätze und Parkhäuser bleiben während der Arbeiten durchgehend erreichbar. Im ersten Bauabschnitt wird die Einfahrt von der Alfred-Bozi-Straße in die Elsa-Brändström-Straße nicht mehr möglich sein.
Umleitung Busverkehr
Die Bus-Linien, die in Richtung Arndtstraße und Jöllenbecker Straße fahren, werden während der Bauphase über die Stapenhorststraße, den Ostwestfalendamm und Am Güterbahnhof umgeleitet. Auf den Linien 25, 26 und N2 entfällt damit ausschließlich die Haltestelle Elsa-Brändström-Straße.
Herausfordernde Energie- und Wärmewende
Nicht erst in den kommenden Jahrzehnten, sondern bereits heute bedeuten Ausbau und Instandhaltung des Versorgungsnetzes enorme Anstrengungen für die Stadtwerke Bielefeld. Damit Energie- und Wärmewende gelingen können und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet ist, sind große Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum unumgänglich. Deshalb wird es in den nächsten Jahren zu spürbaren Einschränkungen für viele Bielefelderinnen und Bielefelder kommen – insbesondere im Verkehrsbereich. „Die Bautätigkeiten werden in den kommenden Jahren mehr und nicht weniger. Hier sind viel Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Die Energie- und Wärmewende ist ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt Dr. Nils Neusel-Lange.
Infos zur Baumaßnahme und zum Bauverlauf
Über den Bauverlauf in der Elsa-Brändström-Straße sowie über die einzelnen Bauabschnitte informieren die Stadtwerke Bielefeld regelmäßig in einem Newsletter. Melden Sie sich gerne per E-Mail an baustellenkommunikation(at)stadtwerke-bielefeld.de, Betreff „Info-Newsletter Elsa“, an.