Zum Hauptinhalt springen

Nahwärme. Nachhaltig und Zukunftsorientiert.

Nahwärme

Informieren Sie sich hier über Nahwärme in Bielefeld

Nahwärme

Fernwärme lässt sich nicht in allen Stadtteilen wirtschaftlich ausweiten, da manche Strecken sehr lang sind – zum Beispiel in den Bielefelder Süden nach Brackwede, Sennestadt oder Senne. Hier kommt Nahwärme ins Spiel: kleine, dezentrale Wärmenetze, die direkt vor Ort mit Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme versorgt werden.

Da Nahwärme unabhängig vom städtischen Fernwärmenetz funktioniert, unterscheiden sich die Temperaturniveaus, Preise und technischen Anforderungen. Für konkrete Aussagen zu neuen Nahwärmenetzen sind weitere Machbarkeitsuntersuchungen erforderlich. In der Wärmeplanung sind Stadtteile, die gute Voraussetzungen für ein Nahwärmenetz mitbringen, als Prüfgebiete gekennzeichnet.

Nahwärme in Neubauten und Bestandsgebieten – ein Vergleich

In Neubaugebieten wie dem Schillinggelände oder im Blackenfeld  haben wir bereits erste Erfahrungen mit Nahwärme gesammelt.

In Bestandsgebieten ist die Situation komplexer: Hier fehlen Erfahrungswerte und es braucht mehr Planung, z. B. für:

  • die Erschließung über Bestandsstraßen
  • die Finanzierung durch viele Eigentümer*innen
  • das Zusammenspiel mit bestehenden Heizsystemen

Daher kann in den Prüfgebieten heute noch nicht gesagt werden, ob ein Wärmenetz eine sinnvolle Lösung ist, oder eine dezentrale Lösung günstiger sein wird. Je mehr Interesse im Gebiet besteht – insbesondere durch sogenannte Ankerkunden sowie weitere Gebäudeeigentümer:innen – desto eher lässt sich ein Nahwärmenetz realisieren. Dafür muss eine hohe Anschlussquote erreicht werden und nach erfolgreicher Prüfung entschieden werden, ob eine Umsetzung erfolgen kann. Um dies frühzeitig zu erkennen, werden wir, wie auch in den Fernwärme-Ausbaugebieten, rechtzeitig auf Sie als Gebäudeeigentümer*in in einem aktuellen Prüfgebiet zukommen, um Ihr Interesse abzufragen. Bitte beachten Sie, dass ein Prüfgebiet nicht zwingend in einem Rutsch beplant wird, sondern ggf. auch mit Teilumsetzungen gestartet wird.

Startschuss für Nahwärme: Erste Gebiete in der Prüfung

Um die Möglichkeiten für Nahwärme besser einschätzen zu können, haben wir in ersten Quartieren mit der detaillierten Prüfung begonnen. Dazu gehören:

  • Gespräche mit Ankerkund:innen
  • Erste technische Machbarkeitsstudien
  • Bewertung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Alle aktuell untersuchten Nahwärmegebiete finden Sie auf unserer Planungsseite – dort halten wir Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.

Zu den aktuellen Ausbaugebieten

Was bedeutet es, ein Gebäude in einem Prüfgebiet zu haben?

Prüfen Sie regelmäßig auf unserer Planungsseite oder bei der Stadt Bielefeld, ob es bei Ihnen im Gebiet bereits weiterführende Planungen gibt und wie die Erkenntnisse sind.

Wenn Sie ein Gebäude im Prüfgebiet haben, der Heizungstausch ansteht und kein Wärmenetz absehbar ist, bleiben Ihnen die dezentralen Lösungen, wie zum Beispiel die Wärmepumpe. In diesem Fall sorgen die Bielefelder Netze für den erforderlichen Stromnetzausbau, um die Wärmepumpen sicher mit Strom zu versorgen. Wenn absehbar ist, dass bei dir ein Wärmenetz errichtet wird, warten Sie bitte, sofern möglich, noch ab, um sich am Netz anzuschließen.