BIE-Login | Datenschutzhinweise
Die folgenden Datenschutzhinweise entsprechen den Vorgaben aus Art. 13 und Art. 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und geben Ihnen einen transparenten Überblick über die Art und den Umfang der personenbezogenen Datenverarbeitung bei Nutzung des BIE-Login. Auch über Ihre Datenschutzrechte erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen mehr. Unser Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für weitere Fragen zum Datenschutz unter datenschutz(at)stadtwerke-bielefeld.de gerne zur Verfügung.
Stand: 09.10.2024
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Anbieter des BIE-Login und datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Stadtwerke Bielefeld GmbH (auch „uns“ oder „wir“ genannt), Schildescher Straße 16 in 33611 Bielefeld, kundenservice@stadtwerke-bielefeld.de, Tel. 0521/51-90.
2. Angeschlossene Services der Stadtwerke Bielefeld
Sofern und soweit Sie ein oder mehrere Online-Services der Stadtwerke Bielefeld nutzen und diese an das BIE-Login angebunden sind, ist die Registrierung und die darauffolgenden Anmeldungen im BIE-Login erforderlich. Für die Registrierung und darauffolgende Anmeldungen ist ausschließlich die Stadtwerke Bielefeld GmbH verantwortlich. Für die angeschlossenen Services und der damit verbundenen Datenverarbeitungen sind die einzelnen Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld verantwortlich. Dabei gelten die einzelnen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen der aktuell angeschlossenen Services:
- meinEnergieportal
- Stadtwerke Club
- Stadtwerke Bielefeld Shop
- moBielYOU
- Mein BäderPortal
Hinsichtlich des Zusammenführen Ihrer Daten in ein firmenübergreifendes Kundenprofil und dessen Nutzung für maßgeschneiderte Werbung, vorausgesetzt Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, sind die Stadtwerke Bielefeld GmbH gemeinsam mit den folgenden Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld verantwortlich:
- moBiel GmbH
- Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH
- BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Das Wesentliche der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlich nach den Anforderungen der DSGVO aus Art. 26 stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hierzu können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@stadtwerke-bielefeld.de wenden.
3. Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
3.1 Aufruf des BIE-Login
Mit jedem Aufruf des BIE-Login werden durch Ihren Browser die folgenden technischen Informationen automatisch IP-Adresse Ihres anfragenden internetfähigen Gerätes; Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website; Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL); Ihr Browsertyp mit Version und Sprache; Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners; Ihr Internet-Service-Provider; die Unter-Websites, die Sie ansteuern; von unserer Website heruntergeladene Dateien (z. B. PDF- oder Word-Dokumente); aufgerufene Website; zuvor besuchte Website an unseren Server gesendet.
Ihre IP-Adresse wird nicht am Kundenprofil gespeichert. Eine Speicherung findet im sogenannten Audit Log statt, um Ihre Registrierung zu dokumentieren. Im Falle Ihrer Einwilligung wird Ihre IP-Adresse ebenso zwecks Dokumentation im sogenannten Consent Log gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f DSGVO. In der Bereitstellung und Optimierung des Dienstes sowie in der Gewährleistung von Sicherheit und dem Vorgehen bei Cyberangriffen liegen unsere berechtigten Interessen.
Die IP Adressen lassen sich nicht einzeln aus den Logs löschen, weshalb für die Löschung der IP Adresse die Speicherdauer der Logs gelten. Die Speicherdauer der Logs beträgt aktuell 12 Monate.
3.2 Registrierung für die Nutzung des BIE-Login
Der BIE-Login ist ein Single-Sign-On-Dienst der Stadtwerke Bielefeld GmbH, der Ihnen eine zentrale Anmeldung für die am BIE-Login angeschlossenen Services der Stadtwerke Bielefeld ermöglicht (siehe Ziff. 2). Um den BIE-Login nutzen zu können, müssen sie sich mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Die Angabe von weiteren Daten zu Ihrer Person ist optional und nicht zwingend für die Registrierung erforderlich.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung angeben, zur Erfüllung der Nutzungsbedingungen des BIE-Login (auch „AGB“ genannt) und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen für die Inanspruchnahme der angeschlossenen Services (siehe Ziff. 2). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) b DSGVO.
Die Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie den Verifizierungslink innerhalb des vorgegebenen Zeitraums bestätigen. Sofern keine Bestätigung erfolgt, werden Ihre Angaben, die Sie bei Registrierung erfasst haben, gelöscht. Bei erfolgreich abgeschlossener Registrierung und Nutzung des BIE-Login richtet sich die Speicherdauer grundsätzlich nach Ihrem Widerruf bzw. nach der Beendigung der Nutzung des BIE-Login gemäß den AGB.
3.4 Einwilligungen in Werbung und Marktforschung
Bei Registrierung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen in Werbung und Marktforschung zu erteilen. Auch eine nachträgliche Erteilung bei Anmeldung ist jederzeit möglich. Die Einwilligungen sind freiwillig und nicht für die Registrierung und Nutzung des BIE-Login erforderlich. Auch sind die einzelnen Einwilligungen unabhängig voneinander, wobei die vierte Einwilligung in die maßgeschneiderte Werbung nur möglich ist, wenn sie vorab der Zusammenführung Ihrer Kundendaten zugestimmt haben.
Informationen zum Widerruf: Sie können Ihre erteilten Einwilligungen einzeln wie auch gesamthaft jeder Zeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie i. nach Anmeldung den Opt-Out Regler betätigen oder ii. den Abmeldelink in der E-Mail betätigen. Der Widerruf hat keine nachteiligen Folgen auf die Anmeldung und Nutzung des BIE-Login oder an diesen angeschlossenen Services.
Ihre Daten, die wir im Zusammenhang mit den von Ihnen erteilten Einwilligungen verarbeiten, werden solange gespeichert, bis Sie Ihren Widerruf erteilt haben. Die Einwilligungen und den Widerruf als solche speichern wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zwecks Nachweisbarkeit unseres datenschutzkonformen Handelns drei Jahre.
Zu den Verarbeitungszwecken und Rechtsgrundlagen der einzelnen Einwilligungen im Folgenden.
3.4.1 Newsletter
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt eines Newsletters erteilen. Für den Versand wird Ihre E-Mail-Adresse von der Stadtwerke Bielefeld GmbH genutzt. Der Newsletter ist kostenfrei und wird regelmäßig versendet. Inhalt des Newsletters ist Werbung, also aktuelle Informationen über Produkte, Services, Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen der Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe. Eine Datenweitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an weitere Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Bei den Inhalten handelt es sich ausschließlich um sogenannte Beipackwerbung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) a DSGVO.
3.4.2 Markt- und Meinungsforschung
Die Stadtwerke Bielefeld GmbH darf Ihre E-Mail-Adresse und/ oder Ihre Telefonnummer mit erteilter Einwilligung für die Einladung zur Teilnahme an Kundenumfragen nutzen. Gegenstand der Kundenumfragen können Produkte und Services der Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe sein. Die Teilnahme an der jeweiligen Kundeumfrage ist freiwillig und in aller Regel anonym. In Ausnahmefällen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen können einzelne Kundenumfragen personenbezogen oder zumindest pseudonym stattfinden. Diesbezüglich werden rechtzeitig und vorab informiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) a DSGVO.
3.4.3 Firmenübergreifendes Kundenprofil
Mit Erteilung Ihrer Einwilligung erlauben Sie der Stadtwerke Bielefeld GmbH Ihre bei den im BIE-Login angeschlossenen Services vorhandenen und künftig erhobenen Kundendaten (Kontaktdaten, Bestell- und Nutzungshistorien, Vertrags- und Verbrauchsinformationen etc.) über eine zentrale Ansicht zusammenzuführen und auszuwerten, um für Ihr Nutzungsverhalten sowie für Ihren Bedarf maßgeschneiderte Angebote über die Produkte und Services der Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe zu erstellen. Die Auswertung erfolgt mit Hilfe von digitalen Tools, die Aussagen über Ihr Nutzungsverhalten einschließlich Ihres möglichen Bedarfs bzw. Interesses an weiteren Produkten und Services der Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe treffen können. Diese auf Ihr Kundenprofil bezogenen Aussagen helfen der Stadtwerke Bielefeld GmbH, Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Andere Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe haben keinen Zugriff auf diese zusammengeführten und ausgewerteten Daten. Ausschließlich zu Zwecken der Produkt- und Serviceverbesserung können aggregierte und somit vollständig anonyme Kundendaten an die anderen Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Unternehmensgruppe weitergegeben werden.
Die Einwilligung bezieht sich auf die Kundendaten aus jedem angeschlossenen Service, bei dem Sie sich mit dem BIE-Login anmelden. Sofern Sie also an der Erstellung von maßgeschneiderten Angeboten interessiert sind, empfehlen wir Ihnen nach Erteilung Ihrer Einwilligung, sich im BIE-Login einmalig bei den für Sie zutreffenden angeschlossenen Services anzumelden. Dabei erstellt das BIE-Login eine ID, um die bei den Services von Ihnen gespeicherten Kundendaten zu kennzeichnen und erlaubter Weise zusammenzuführen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) a DSGVO.
3.4.4 Maßgeschneiderte Werbung
Sofern und soweit Sie Ihre Einwilligung in das Zusammenführen und die Auswertung eines firmenübergreifenden Kundenprofils erteilt haben, können Sie ergänzend dazu Ihre Einwilligung in den Erhalt von maßgeschneiderter Werbung erteilen. Die maßgeschneiderte Werbung kann Ihnen die Stadtwerke Bielefeld GmbH per E-Mail zusenden oder Sie proaktiv bei einem persönlichen Besuch in unseren Kundenservice Centern anbieten. Grundlage für die Inhalte der maßgeschneiderten Werbung sind Informationen, die sich aus dem Zusammenführen und der Auswertung Ihres Kundenprofils ergeben. Ebenso wie beim Newsletter können die Inhalte firmenübergreifend sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 (1) a DSGVO.
3.5 Cookies
Wir setzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein, um die Funktionalität des BIE-Login zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien und enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen des BIE-Login ermöglichen. Eine Beschreibung der Cookies einschließlich der Speicherdauer können Sie jederzeit unter dem folgenden Link einsehen: https://help.sap.com/viewer/8b8d6fffe113457094a17701f63e3d6a/GIGYA/en-US/41419ee070b21014bbc5a10ce4041860.html.
Wenn Sie Cookies nicht nutzen möchten, können Sie diese in Ihrem Browser vollständig deaktivieren oder einschränken. Dies kann aber zu Funktionseinschränkungen führen. Wenn Sie sich registrieren und weiterführend anmelden wollen, sind Cookies erforderlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) f DSGVO, § 25 (2) TDDDG. Das berechtigte Interesse zur Datenerhebung folgt aus dem Zweck der Bereitstellung der durch den/die Nutzer*in aufgerufenen informatorischen Funktion und die Vereinfachung des BIE-Login.
3.6 Google reCAPTCHA
Bei der Registrierung im BIE-Login verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob die Website von einer natürlichen Person oder einem Bot bzw. einer Spam-Software besucht wird. Dies geschieht automatisch mithilfe von reCAPTCHA, indem Sie mit einem von Google definierten Risiko-Score zwischen 0,0 (schlecht) bis 1,0 (gut) bewertet werden. Grundlage dieser Bewertung ist Ihr Nutzungsverhalten. Eine natürliche Person wird in der Regel mit einem Score zwischen 0,7 und 1,0 bewertet. Liegt der Score darunter, wird das BIE-Login ganz oder teilweise blockiert oder eine zusätzliche Abfrage eingeblendet.
Die Verwendung von reCAPTCHA erfolgt zu dem Zweck, dass Bots und Spam-Software von unserer Website ferngehalten werden. Durch reCAPTCHA werden personenbezogene Daten des Benutzers erhoben und an Google übermittelt, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Zu den Daten gehören unter anderem die IP-Adresse, der Standort, die Referrer URL, Informationen über das Betriebssystem, Cookies und die Interaktionen auf der Website.
Die Rechtsgrundlage ergibt sich dabei aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website vor Missbrauch und Angriffen von Bots oder Spam-Software zu schützen.
Im europäischen Raum ist die Firma Google Ireland Limited für den Dienst und die Verarbeitung der übermittelten Daten verantwortlich.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Es ist davon auszugehen, dass die Daten von Google auf den europäischen oder amerikanischen Google-Servern gespeichert werden. Eine Löschung der übermittelten Daten kann über den Google-Support (support.google.com) erfolgen. Die IP-Adresse wird von Google lediglich dann mit weiteren Google-Diensten zusammengeführt, wenn bei der Verwendung des reCAPTCHA-Plug-ins ebenfalls ein Google-Konto verwendet wird. Hierfür gelten die Datenschutzhinweise von Google.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von reCAPTCHA und der damit einhergehenden Datenverarbeitung einverstanden. Hierbei handelt es sich um einen Cookie, der für die Funktionsweise unserer Website erforderlich ist. Dies ist im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
4. Kategorien von Empfängern
Für den Betrieb des BIE-Login setzen wir weisungsgebundene Dienstleister sein, die über vertragliche Vereinbarungen als sogenannte Auftragsverarbeiter zu Einhaltung von Datenschutz und Datensicherheit verpflichtet sind.
Hinsichtlich des Zusammenführen Ihrer Daten in ein firmenübergreifendes Kundenprofil und dessen Nutzung für maßgeschneiderte Werbung, vorausgesetzt Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, sind die Stadtwerke Bielefeld GmbH gemeinsam mit den folgenden Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld verantwortlich:
- moBiel GmbH
- Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH
- BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Das Zusammenführen kommt einer Übermittlung von personenbezogenen Daten gleich, weshalb die genannten Unternehmen Empfänger im datenschutzrechtlichen Sinne sind. Das Wesentliche der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlich nach den Anforderungen der DSGVO aus Art. 26 stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hierzu können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@stadtwerke-bielefeld.de wenden.
5. Drittlandtransfer
Die Datenverarbeitung findet ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union statt. In Einzelfällen, etwa bei Wartungs- oder Supportarbeiten, können Mitarbeitende der eingesetzten Dienstleister (siehe Ziff. 4) aus Ländern zugreifen, die außerhalb der Europäischen Union sind (sogenannte Drittländer). Durch den Abschluss von Standard Vertragsklauseln oder im Rahmen eines geltenden Angemessenheitsbeschlusses wird sichergestellt, dass bei dem Drittlandtransfer eines der DSGVO gleichkommendes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Die Garantien können Sie über unseren Datenschutzbeauftragten anfordern datenschutz@stadtwerke-bielefeld.de.
6. Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO zu verlangen. Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu. (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie über unseren Datenschutzbeauftragten datenschutz@stadtwerke-bielefeld.de geltend machen.
Nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO haben Sie weiter das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die nach der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Auch haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen. Gleiches gilt für die automatisierten Verfahren bei Einsatz einzelner Cookies, sofern diese nicht für die Bereitstellung des BIE-Login zwingend erforderlich sind.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich aber auch an die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutzbehörde wenden.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Einzelfällen diese Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert informieren.
8. Änderungsklausel
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Geänderte Datenschutzhinweise werden auf unserer Website veröffentlicht. Soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzhinweise regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.
Stadtwerke Bielefeld GmbH
Version 1.2 (Oktober 2024)