✔ Innerhalb der Stadtgrenzen Bielefelds, bieten wir Ihnen ein flächendeckendes Netzwerk an, das unabhängig von Fremdnetzen zur Verfügung steht.
✔ Nutzen Sie dieses Netzwerk für die Übermittlung von Umwelt- und Umfelddaten, Kontroll- und Sicherheitsinformationen und viele Weitere.
✔ Binden Sie Ihre technischen Geräte an unterschiedlichen Standorten an unsere Infrastruktur an und profitieren Sie von einer zielgerichteten Visualisierung Ihrer Daten.
✔ Verschaffen Sie sich von überall aus einen Überblick über die Zustände Ihrer Technik und nutzen Sie die generierten Information zum Beispiel für die Optimierung von Ressourcen und Prozessen.
✔ Durch die Ferninspektion des Rauchmelders, entfällt der jährliche Vor-Ort-Termin und es ist kein Zugang zur Mietwohnung erforderlich.
✔ Der Rauchmelder testet selbstständig anhand von Sensoren unterschiedliche Zustände wie bspw. Energieversorgung und Betriebszustand. Diese Statusinformationen werden dann über unser SmartCityNetz zur Verfügung gestellt. Somit ist keine vorsorgliche Demontage, Batterietausch und Montage erforderlich.
✔ Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung des Rauchmelders für die Ferninspektion sind DIN 14676 konform.
✔ Eine Überwachung der Grünflächen mittels LoRaWAN fähiger Sensoren ermöglicht über das SmartCityNetz ein konstantes Monitoring des Feuchtigkeitszustandes aus der Ferne.
✔ Auf Basis der gesammelten Daten, können Bewässerungspläne erstellt werden, die eine zielgerichtet Bewässerung nach Bedarf ermöglichen.
✔ Hierdurch können der Wasserverbraucht reduziert und die Einsätze Vor-Ort optimiert werden.
✔ Ideale Kontrolle des Wasserbedarfs für Jungpflanzen.
LoRaWAN steht für „Low Power Wide Area Network“ und ist eine Funktechnologie, die energieeffizientes Senden und Empfangen von Daten ermöglicht. Die LoRaWAN-Technik selbst ist der innovative Kern unseres Angebots. Die energieeffiziente Funktechnologie bietet eine sehr hohe Durchdringungsrate und Reichweite. So lassen sich bereits mit wenigen Gateways große Bereich abdecken und ein zuverlässiges Netz aufbauen. Die Sensoren sind selbst für schwierig erreichbare Stellen (bspw. Abwasserschächte) geeignet - es lassen sich jetzt Bereiche und Prozesse digitalisieren, wofür die bestehende Technologie (u. a. LTE, GSM, mBUS) bisher nicht geeignet war.
LoRaWAN liefert durch seine einfache Charakteristik einen großen Beitrag auf dem Weg zur "Smart City Bielefeld" und Industrie 5.0, für uns eine zukunftsweisende Technologie. Neben verschiedenen Technologie-Unternehmen sind wir eines der ersten Stadtwerke, die bereits ein eigenes, flächendeckendes LoRaWAN-Netz betreiben und Produkte am Markt haben.
jan-marvin.keilig(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: +49521517835