Ihr Hausanschluss

Ein Stadtwerke-Mitarbeiter und eine junge Frau stehen in einem Hausanschlussraum. Der Stadtwerke-Mitarbeiter erklärt einen Stromzähler, den er in der Hand hält.

Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund ums Thema „Hausanschluss“ weiter. | Foto: Katrin Biller

Schnell, effizient und maßgeschneidert: Wir versorgen Häuslebauer:innen mit Anschlüssen für Wasser, Fernwärme, Strom und Gas.

Zu Ihrem Trinkwasser- und Fernwärmeanschluss im neuen Haus beraten wir Sie gern persönlich und kompetent. Wir erläutern Ihnen, was Sie bei der Anmeldung beachten müssen, und unterbreiten Ihnen ein individuelles Komplettangebot.

Wenden Sie sich bitte direkt an unseren Partner Bielefelder Netz GmbH, um Ihre Strom- und Erdgasanschlüsse einzurichten:

> Für Strom 

> Für Erdgas

Unsere Checkliste "Gut geplant ist halb gewonnen". Haben Sie an alles gedacht?

  • Bevor Sie mit den Erdarbeiten starten, informieren Sie sich bitte bei uns über die Lage der Leitungen. Unseren Service Planauskunft finden Sie > hier.
  • Nach Ermittlung der Anschlusswerte durch den Fachinstallateurbetrieb legen Sie den Hausanschluss fest und lassen ihn im Grundriss eintragen.
  • Planen Sie die Trassenführung auf dem Grundstück. Wir beraten Sie gern.
  • Achten Sie auf einen geradlinigen Verlauf der Anschlüsse ohne Behinderungen.
  • Bei der Anmeldung der Versorgungsanschlüsse reichen Sie bitte Lageplan und Grundriss (inkl. Keller/Erdgeschoss) ein.
  • Bevor wir das Gebäude an das Netz anschließen, sollten der Hausanschlussraum verschließbar und die Wände verputzt sein. Dies gilt nicht für Sichtmauerwerk.
  • Die Baugrube muss verfüllt und die endgültige Terrainhöhe erkennbar sein. So stellen Sie sicher, dass die Versorgungsanschlüsse und -leitungen mindestens 80 cm überdeckt sind. Diese Überdeckungshöhe ist gesetzlich festgelegt.
  • Die vorgesehene Leitungstrasse muss frei von Hindernissen (Erdaushub, Baumaterial etc.) sein.
  • Die Grundstücksgrenzen sind sichtbar markiert.
  • Sobald die Anschlüsse verlegt sind, sorgen entweder Ihr Fachinstallateurbetrieb oder wir für die Inbetriebnahme.

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Für Strom und Gas

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Mail.

kundenanschluesse(at)bielefelder-netz.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Festnetz: 05 21 51 - 4855

Für Fernwärme

Kontakt

Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 | Foto: Jörg Sänger

Jahnplatz 5
33602 Bielefeld

Kontakt:

jp5(at)stadtwerke-bielefeld.de 05 21 51-1555

Rückruf anfordern

Rückrufwunsch

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Pflichtfelder*

Häufige Fragen

+ alle Fragen

Kann ich vergleichen, welcher Tarif der Stadtwerke Bielefeld am besten zu mir passt?

Natürlich – und natürlich helfen wir Ihnen bei der passenden Wahl. Egal ob Sie über die Stadtwerke Bielefeld Strom beziehen wollen, Wasser, Erdgas oder Internet: Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Suche nach einem Tarif, der ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns einfach.

Wann müssen die Zähler für Fernwärme getauscht werden?

Fernwärmezähler, die im geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden, unterliegen der Eichpflicht. Die Fristen stehen in der Eichordnung, die im Internet unter www.gesetze-im-internet.de verfügbar ist.

Demnach beträgt die Eichfrist für „Warm- und Heißwasserzähler für Wärmetauscher-Kreislaufsysteme“ aktuell fünf Jahre.

Kann ich Ihnen meinen Zählerstand auch telefonisch mitteilen?

Ja, natürlich. Sie können uns Ihre Zählerstände und die dazugehörigen Zählernummern auch sehr gerne telefonisch übermitteln. Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen sie zwischen 7.30 Uhr und 19 Uhr unter unserer Hotline (0800) 2 25 37 37 sowie samstags von 10 bis 16 Uhr.