EnerBest Gas ist unser Erdgas-Grundversorgungstarif. Wenn Sie unkompliziert und zuverlässig Erdgas zu besonders fairen Konditionen suchen, dann ist EnerBest Gas der ideale Tarif für Sie.
Umfassende Serviceleistungen:
Buchen Sie den Tarif jetzt > online oder nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
Für die Ersatzversorung gelten die gleichen Konditionen wie für unseren Tarif EnerBest Gas.
Zähler | Verrechnungspreis €/Jahr brutto | Verrechnungspreis €/Jahr netto |
---|---|---|
G4 / G6 (bis 6 m3/h) | 29,20 | 24,54 |
G 10 / G 16 (bis 16 m3/h) | 43,80 | 36,81 |
G 25 (bis 25 m3/h) | 62,06 | 52,15 |
G40 (bis 40 m3/h) | 102,22 | 85,90 |
G 65 (bis 65 m3/h) | 131,42 | 110,44 |
Das Netznutzungsentgelt beinhaltet Koste für Aufbau und Instandhaltung des Gasverteilnetzes. Die Gaskunden zahlen es für die Nutzung des Gasnetzes an den Netzbetreiber. Die Höhe der Netznutzungsentgelte wird von der Bundesnetzagentur geprüft und genehmigt.
Die Kommunen erheben ein Entgelt dafür, dass die Netzbetreiber die öffentlichen Straßen und Grundstücke für ihr Gasnetz nutzen. Dieses Entgelt ist die Konzessionsabgabe. Ihre Höhe ist abhängig von der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune.
Im Energiesteuergesetz ist festgelegt, dass Erdgas in Deutschland der Erdgassteuer unterliegt. Die Erdgassteuer wird von den Energielieferanten erhoben und an die zuständige Stelle abgeführt.
Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die den Austausch von Leistungen (= Umsatz) besteuert. Befristet bis zum 31.12.2020 beträgt der Umsatzsteuersatz 16 %. Der ermäßigte Satz beträgt 5 % (u. a. für Trinkwasser). Ab dem 01.01.2021 beträgt der Umsatzsteuersatz 19 %, der befristete Satz 7 %.
Der CO2-Preis bildet die Kosten für den Erwerb von CO2-Emissionshandelszertifikaten im nationalen Emissonshandel nach BEHG ab.
In unseren Tarifen gibt es verschiedene Verbrauchsstufen.
Die Bestabrechnung sorgt dafür, dass Sie vollautomatisch in der für Ihren Verbrauch passenden und günstigsten Stufe abgerechnet werden. Sie brauchen keine Voraussagen über etwaige Strom- oder Gasverbräuche vor dem Abrechnungszeitraum treffen und sind so immer auf der sicheren Seite.
Ja. Bisher wurden unsere Kunden von uns in Bielefeld zuverlässig mit Erdgas aus den Niederlanden und aus deutscher Förderung versorgt. Dabei handelte es sich um sogenanntes L-Gas.
Beim Erdgas gibt es zwei Gasqualitäten, L-Gas und H-Gas – letzteres hat im Vergleich einen höheren Energiegehalt. L-Gas steht aufgrund rückläufiger Fördermengen künftig nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung. Allerdings ist bereits eine Umstellung auf H-Gas geplant. In Bielefeld ist die Umstellung für das Ortsnetz im aktuellen Netzentwicklungsplan derzeit für 2026 vorgesehen.
Für eine weiterhin zuverlässige und sichere Funktion Ihrer Gasgeräte ist dann die Erfassung und Anpassung jedes Gerätes durch einen Fachbetrieb notwendig. Sie brauchen aber nichts zu unternehmen, das übernehmen wir sehr gerne für Sie. Rechtzeitig werden wir uns in der Sache mit weiteren Informationen an unsere Kunden wenden.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Bielefelder Gasnetzbetreibers, der > Bielefelder Netz GmbH und außerdem auf: www.erdgas-umstellung.de.
Erdgas wird zwar in Kubikmetern (m³) gemessen, aber nicht in Kubikmetern abgerechnet. Der Gesetzgeber schreibt hier die so genannte thermische Abrechnung vor: Das bedeutet, dass das gemessene Volumen (in m³) in Kilowattstunden (in kWh) umgewandelt wird. Deshalb liegen die Preise auch nicht pro m³ Erdgas vor, sondern pro Kilowattstunde (kWh). Überschlägig kann hier ein Faktor von ca. 10 eingesetzt werden: 1 m³ Erdgas entspricht in etwa 10 kWh.
Eine Übersicht über die aktuellen Preise der Stadtwerke Bielefeld finden Sie bei unseren > Tarifen.
Gaszähler, die im geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden, unterliegen der Eichpflicht. Die Fristen stehen in der Eichordnung, die im Internet unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden können.
Da es zwischen den verschiedenen Arten der Gaszähler und den unterschiedlichen Durchflussbereichen verschiedene Fristen gibt, sind die aufgeführten Fristen nur beispielhaft:
Balgengaszähler bis 10 m³/h: 8 Jahre
Balgengaszähler über 10m³/h bis unter 25 m³/h: 12 Jahre
Wird die Messrichtigkeit der Balgengaszähler vor Ablauf der Gültigkeitsdauer der Eichung durch eine Stichprobenprüfung nach dem in den PTB-Mitteilungen 102 (1992) Nr. 4 S. 297 und 107 (1997) Nr. 2 S. 122 veröffentlichten Verfahren nachgewiesen, verlängert sich die Gültigkeitsdauer der Eichung um jeweils 4 Jahre.
Sie wollen es genau wissen: Wenden Sie sich gerne an die > Bielefelder Netz GmbH.
Ja, die gibt es: Auf Antrag erhalten Sie Zuschüsse in Form eines sogenannten Umstellbonus. Informationen dazu erhalten Sie gerne im persönlichen Gespräch mit einem unserer Energieberater*innen im > Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5. Aber auch telefonisch stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter (05 21) 51-1555 gerne Rede und Antwort.
kundenservice(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: 0800 1 00 71 75
Mo – Fr 07:30 Uhr – 19:00 Uhr und Sa 09:00 – 16:00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten nehmen wir Ihr Anliegen gerne telefonisch auf und rufen Sie dann zurück.
Bestabrechnung
In unseren EnerBest-Tarifen profitieren Sie von der Bestabrechnung. Ihr Verbrauch von Strom, Gas oder Wärme wird automatisch nach dem für Sie günstigsten Tarif aus Grundpreis und Arbeitspreis pro Kilowattstunde abgerechnet. Mehr Infos finden Sie > hier.