Öffentliche Ladesäulen der Stadtwerke Bielefeld
Unterwegs mit dem E-Roller Alma | Foto: Patrick Pollmeier
Bereits seit 2010 engagieren sich die Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Gruppe aktiv für die Zukunftstechnologie der Elektromobilität auf zwei, drei und vier Rädern. So bündelt moBiel moderne Mobilitätsdienstleistungen wie z. B. das Sharing-Modell für den E-Roller Alma, welche die Angebote der Radstation moBiel sowie das bestehende Bus- und StadtBahn-Netz sinnvoll ergänzen.
Für die Stadtwerke Bielefeld liegt der Aufgabenschwerpunkt im Auf- und Ausbau von Lademöglichkeiten für Ihr E-Fahrzeug. Ganz gleich ob im öffentlichen Verkehrsraum, im gewerblichen Bereich oder bei Ihnen zuhause - für viele Fragen rund um das Thema Ladeinfrastruktur haben wir die passenden Antworten.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
ladestrom(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: (05 21) 51-15 90
Mo – Fr 07:30 Uhr – 18 Uhr.In der Stadt Bielefeld und ihren Ortsteilen gibt es aktuell mehr als 50 öffentliche Ladestationen der Stadtwerke Bielefeld. Permanent arbeiten wir an der Ausweitung unseres Ladenetzes und stellen immer weitere Standorte für Stromtankstellen bereit. Eine aktuelle Übersicht über sämtliche unserer E-Ladesäulen in Bielefeld finden Sie > hier.
In Sachen Elektromobilität sind die Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld Gruppe schon seit 2010 aktiv. So wächst seitdem das Ladesäulennetz stetig. Außerdem bietet Stadtwerke-Tochter >moBiel moderne Mobilitätsdienstleistungen: Dazu zählen sowohl die Sharing-Modelle für den E-Roller meineAlma und die Fahrräder meinSiggi als auch die moderne Fahrgemeinschaft meinAnton, die Kooperation mit den TIER E-Tretrollern und die Angebote der Radstation moBiel – sie alle ergänzen das bestehende Bus- und Stadt-Bahn-Netz.
Zwar verkaufen, vermieten oder verleihen wir selbst keine Elektroautos, aber wir arbeiten sehr eng mit Carsharing-Anbietern zusammen. >CITYca bietet eine free floating E-Car-Flotte in Bielefeld und auch >cambio hat Elektroautos. Das Beste: Bei beiden Anbietern erhalten moBiel-Abo-Kunden tolle Vorteile.
Außerdem sorgen wir dafür, die Elektroautos in Bewegung zu halten: So kümmern wir uns um den Auf- und Ausbau von Lademöglichkeiten. Ganz gleich ob es sich um Stromtankstellen im öffentlichen Verkehrsraum, im gewerblichen Bereich oder bei Ihnen zuhause handelt - für viele Fragen rund um das Thema Ladeinfrastruktur haben wir die passenden Antworten. Kontaktieren Sie uns gerne von montags bis freitags (7:30 bis 18 Uhr) telefonisch unter (05 21) 51 15 90.
Seit Februar 2019 ist die Nutzung unserer Ladesäulen in Bielefeld kostenpflichtig. Um sich an unseren Ladesäulen anzumelden, nutzen Sie einfach die App eCharge+ der Compleo Charging Solutions AG (ehem. innogy eMobility Solutions GmbH). Diese können Sie kostenlos aus Ihrem jeweiligen App-Store herunterladen. Der Vorteil: Die App ermöglicht nicht nur den Strombezug an den Säulen der Stadtwerke Bielefeld, sondern auch an rund 8.000 Ladepunkten des bisherigen Verbundes innogy eRoaming in ganz Deutschland.
Die App bietet Ihnen neben Informationen über Standorte und Verfügbarkeit der Ladestationen auch die Möglichkeit, Ladestrom vertragsfrei per Kreditkarte oder PayPal zu zahlen.