Die Stadtwerke Bielefeld setzen auf Elektromobilität und den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur.
Wer mit einem Elektroauto unterwegs ist, fährt nicht nur flott und umweltfreundlich, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen in Sachen Energiewende und Nachhaltigkeit. Wir sind daher überzeugt, dass die Mobilität künftig zu einem wesentlichen Teil elektrisch sein wird. Aus diesem Grund betreiben wir bereits seit 2010 öffentliche Ladestationen im Bielefelder Stadtgebiet und bauen das Ladesäulennetz stetig weiter aus.
Die Nutzung unserer Ladesäulen ist kostenpflichtig. Um sich an unseren Ladesäulen anzumelden, nutzen Sie einfach die App eCharge+ der innogy eMobility Solutions GmbH. Diese können Sie kostenlos aus Ihrem jeweiligen App-Store auf Ihr Smartphone herunterladen. Ihr Vorteil: Die eCharge+ App ermöglicht Ihnen nicht nur den Strombezug an den Säulen der Stadtwerke Bielefeld, sondern auch an rd. 3.600 Ladepunkten des innogy-Verbundes bundesweit.
Die App bietet Ihnen neben Informationen über Standorte und Verfügbarkeit der Ladestationen auch die Möglichkeit, Ladestrom vertragsfrei per Kreditkarte oder PayPal zu zahlen.
Den aktuellen Preis für vertragsfreies Laden entnehmen Sie bitte der App eCharge+.
Für Elektroauto-Fahrer, die häufiger öffentliche Ladesäulen inner- und außerhalb von Bielefeld nutzen möchten, empfiehlt sich der Abschluss eines Ladestrom-Vertrags der Stadtwerke Bielefeld.
Der Ladepreis setzt sich hier aus einer monatlichen Grundgebühr von derzeit 4,00 Euro sowie einem Kilowattstundenpreis von 35 Cent (brutto) zusammen. Der Preis gilt für alle AC-Normalladesäulen des innogy-Verbunds inner- und außerhalb von Bielefeld.
Bei Haushaltsstromkunden der Stadtwerke Bielefeld entfällt der monatliche Grundpreis.
Für den Abschluss des Ladestrom-Vertrags laden Sie einfach das Auftragsformular rechts in der Download-Box herunter und senden es ausgefüllt und unterschrieben zurück an
Stadtwerke Bielefeld GmbH
Kundenservice (MP4)
Schildescher Str. 16
33611 Bielefeld
Mit der Vertragsbestätigung erhalten Sie von uns per Post Ihre persönliche Contract-ID sowie ein Passwort zum Eintrag in die eCharge+ App.
Die Nutzung der Bielefelder DC-Schnellladesäulen erfolgt bis auf Weiteres kostenfrei.
Zurzeit finden Sie Ladesäulen der Stadtwerke Bielefeld an folgenden Standorten:
Normalladung (2 x 22 kW AC):
PLZ/Ort | Straße | Standort |
---|---|---|
33602 Bielefeld | Am Bahnhof 3 | |
33602 Bielefeld | Am Zwiger 14 | |
33602 Bielefeld | August-Bebel-Straße 10 | |
33602 Bielefeld | Friedrich-Verleger-Straße 26 | |
33602 Bielefeld | Niederwall 20 | |
33602 Bielefeld | Niederwall 22 | |
33602 Bielefeld | Willy-Brandt-Platz 1 | Parkhaus Stadthalle |
33604 Bielefeld | Oldentruper Straße 111 | BGW/Bäckerei Pollmeier |
33604 Bielefeld | Otto-Brenner-Straße 242 | Endhaltestelle Sieker/Green Station |
33605 Bielefeld | Goldaper Straße 4 | |
33605 Bielefeld | Schneidemühler Straße 3 | |
33607 Bielefeld | Hermann-Delius-Straße 4 | |
33609 Bielefeld | Am Lenkwerk 7 | Lenkwerk |
33609 Bielefeld | Eckendorfer Straße 36 | ADAC |
33611 Bielefeld | Beckhausstraße 64 | Rewe-Markt |
33611 Bielefeld | Schildescher Straße 16 | Stadtwerke Bielefeld, Tor 2 |
33613 Bielefeld | Babenhauser Straße 20 | Rewe-Markt |
33613 Bielefeld | Campus Handwerk 1 | Campus Handwerk |
33613 Bielefeld | Carlmeyerstraße 2 | Baugenossenschaft Freie Scholle |
33613 Bielefeld | Jöllenbecker Straße 314 | Ihde Gebäudetechnik |
33613 Bielefeld | Splittenbrede 22 | Endhaltestelle Babenhausen Süd |
33615 Bielefeld | Kurt-Schumacher-Straße 17 | Haltestelle Bültmannshof |
33615 Bielefeld | Morgenbreede 1 | |
33615 Bielefeld | Siegfriedstraße | Siegfriedplatz |
33617 Bielefeld | Grete-Reich-Weg 9 | Bethel |
33617 Bielefeld | Kantensiek 9 | Bethel |
33619 Bielefeld | Kreuzberger Straße 17 | Endhaltestele Dornberg, Lohmannshof |
33647 Bielefeld | An der Rosenhöhe 5 | Rudolf-Rempel-Berufskolleg |
33647 Bielefeld | An der Rosenhöhe 11 | Parkplatz Berufskolleg Senne |
33647 Bielefeld | Duisburger Straße 4 | AquaWede |
33659 Bielefeld | Karl-Oldewurtel-Straße 11 | Marktplatz Senne |
33659 Bielefeld | Waterboerstraße 2 | Endhaltestelle Senne |
33689 Bielefeld | Gildemeisterstraße 135 | Autohaus Fortkord |
33689 Bielefeld | Krackser Straße 202 | |
33689 Bielefeld | Lindemann-Platz 3 | Sennestadthaus |
33689 Bielefeld | Travestraße 28 | SennestadtBad |
33699 Bielefeld | Detmolder Straße 550 | |
33719 Bielefeld | Hillegosser Straße 69 | Ambulanter Pflegedienst |
33719 Bielefeld | Salzufler Straße 33 | |
33719 Bielefeld | Schlauden 26 | Familienbad & Sauna Heepen |
33729 Bielefeld | Herforder Straße 534 | Parkhotel Milser Krug |
33729 Bielefeld | Milser Straße 44 | Haltestelle Milse |
33739 Bielefeld | Amstsstraße 27 |
Stand September 2020. Weitere Standorte sind in Vorbereitung.
Schnellladung (1 x 50 kW DC + 1 x 22 kW AC)
PLZ/Ort | Straße | Standort |
---|---|---|
33602 Bielefeld | Am Lenkwerk 7 | Lenkwerk |
33602 Bielefeld | Otto-Brenner-Straße 238 | Endhaltestelle Sieker/Green Station |
33649 Bielefeld | Föhrenstraße 2b | Markant-Markt |
33689 Bielefeld | Schopketalweg 9 | Einfahrt Verkehrsübungsplatz |
33719 Bielefeld | Werningshof 37 | Wilhelm Linnenbecker |
Stand September 2020. Weitere Standorte sind in Vorbereitung.
ladestrom(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: (05 21) 51-15 90
Mo – Fr 07:30 Uhr – 18 Uhr.Für die Nutzung der AC-Ladesäulen der Stadtwerke Bielefeld gelten folgende Preise:
Die Nutzung von DC-Schnellladesäulen der Stadtwerke Bielefeld ist bis auf Weiteres kostenfrei.
(Stand: Januar 2021)
In Bielefeld gibt es bereits mehr als 40 öffentliche Ladesäulen der Stadtwerke Bielefeld. Weitere Säulen-Standorte sind in Vorbereitung. Eine aktuelle Übersicht über unsere Ladesäulen finden Sie > hier.
Seit Februar 2019 benötigen Sie für den Zugang zu unseren Ladesäulen i.d.R. die App "eCharge+" der innogy eMobility solutions GmbH. Diese können Sie kostenfrei aus Ihrem jeweiligen App-Store herunterladen.
So nutzen Sie die App:
Sollten Sie unsere Ladesäulen mit dem Zugangssystem eines Drittanbieters (andere App oder RFID-Karte) nutzen wollen, erkundigen Sie sich bitte vorab bei Ihrem Anbieter über die jeweiligen Preiskonditionen bzw. ob Ihr Zugangssystem kompatibel mit den Ladesäulen des innogy-Verbunds ist.