Zum Hauptinhalt springen

Dornberg surft zukünftig mit Höchstgeschwindigkeit

BITel und Westconnect bauen das Glasfasernetz aus

Das regionale Telekommunikationsunternehmen BITel schafft zurzeit in Kooperation mit der Westconnect die notwendigen Voraussetzungen, um Dornberg, Großdornberg, Kirchdornberg, Hoberge und Hoberge-Uerentrup an ein zukunftsfähiges Glasfasernetz anzuschließen. Knapp 5.700 Haushalte profitieren künftig je nach Tarif von Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). „Der Hausanschluss ist in der ersten Ausbauphase kostenfrei. Die Bauarbeiten starten Anfang kommenden Jahres. Ab 2027 können dann die ersten Kunden vom Netz der Zukunft profitieren“, sagt BITel-Geschäftsführer Alex Kraus.

Interessierte können sich an zwei Infoabenden vor Ort in Dornberg persönlich und unverbindlich von den BITel-Experten beraten lassen und sich über den Glasfaserausbau informieren. Bei den Terminen gibt es auch ein Angebot an Getränken und kleinen Speisen. Eine Anmeldung für die Infoabende ist nicht erforderlich.

Die Termine im Überblick:

➔Vor Ort in Dornberg im Restaurant Kreuzkrug (Werther Straße 462):
Mittwoch, 4. Juni, um 18.30 Uhr
Donnerstag, 5. Juni, um 18.30 Uhr

In vier kurzen Vorträgen erfahren die Interessierten an den zwei Infoabenden alles rund um folgende Themen:
➔ 18.45 Uhr: Warum Glasfaser?
➔ 19.00 Uhr: Infos zur Bauphase
➔ 19.15 Uhr: Wissenswertes zur Hausverkabelung
➔ 19.30 Uhr: BITel Produkte & Tarife

Mit der zukunftsweisenden Glasfaser-Technologie, die bis ins Haus verlegt wird, sind deutlich höhere Datenübertragungsraten als über die jetzt vorhandenen Kupferleitungen möglich. Dieses ist ein großer Vorteil vor allem für den wachsenden Bedarf etwa von Streamingdiensten oder für das Arbeiten im Homeoffice. Wartezeiten sind mit den leistungsfähigen Breitbandanschlüssen über Glasfaser zukünftig kein Problem mehr. Darüber hinaus wird der Wert der Immobilie gesteigert.

Über die BITel-Webseite www.bitel.de/glasfaser können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt informieren und einen Beratungstermin vereinbaren. Zudem sind die Glasfaser-Experten unterwegs und gehen von Tür zu Tür. Interessierte können sich, wenn gewünscht, direkt zuhause beraten lassen. Wichtig: Die Kolleginnen und Kollegen stellen sich an der Haustür vor und können sich ausweisen. Alternativ wird auch das Aktionsmobil in den jeweiligen Gebieten an zentralen Standorten als Beratungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Die Termine und Orte werden zeitnah bekanntgegeben.

Das Ende der Vermarktungsphase ist für den 14. September dieses Jahres vorgesehen. Verläuft alles planmäßig, sollen die notwendigen Tiefbauarbeiten bereits im Frühjahr 2026 beginnen. Während Westconnect den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur übernimmt, wird BITel die Vermarktung der Hausanschlüsse, der Hausverkabelung und der Internettarife übernehmen. „Wir haben in Heepen, Stieghorst, Oldentrup, Milse und Baumheide schon gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit läuft – jetzt machen wir gemeinsam weiter“, sagt BITel-Vertriebsleiter Andre Kording.

Fragen zum Glasfaserausbau in Dornberg und Umgebung beantworten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stadtwerke Bielefeld Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5. Der Kundenservice steht telefonisch unter 05 21 / 51-11 55 (montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr) zur Verfügung.

Yvonne Liebold

Pressesprecherin