30.03.2023 | 11:57
Anfang April starten die Stadtwerke Bielefeld in der Stapenhorststraße den nächsten Teilbereich des dritten Bauabschnitts zur Verlegung eines 110.000-Volt-Kabels. Insgesamt liegt die Baumaßnahme weiter vor dem eigentlichen Zeitplan.
Die Arbeiten im nächsten Abschnitt beginnen am Montag, 3. April. Das Baufeld erstreckt sich ab diesem Zeitpunkt von der Große-Kurfürsten-Straße bis zur Kiskerstraße. Zu Beginn der Arbeiten in diesem Bereich muss die Kreuzung Große-Kurfürsten-Straße/Stapenhorststraße für voraussichtlich eine Woche gesperrt werden. Von der Große-Kurfürsten-Straße kann dann, aus Richtung Innenstadt kommend, nicht mehr in die Stapenhorststraße abgebogen werden. Aus Richtung Wertherstraße kommend ist das Links-Abbiegen aus der Große-Kurfürsten-Straße in die Stapenhorststraße möglich.
Mit dem Start des nächsten Abschnitts kann stadtauswärts bis zur Kiskerstraße gefahren werden. Wer stadteinwärts unterwegs ist, kann aus Richtung Universität kommend wieder bis zur Große-Kurfürsten-Straße fahren.
Zudem nehmen die Stadtwerke Bielefeld ab etwa Mitte April die Arbeiten im vierten Bauabschnitt auf. In diesem Abschnitt der Baumaßnahme wird eine 310 Meter lange Spülbohrung von der Kiskerstraße bis zur Straße Am Zwinger durchgeführt. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass weitestgehend keine Beeinträchtigungen auf der Fahrbahnoberfläche auftreten. Damit ist der Verkehrsfluss, insbesondere im Bereich der Auf- und Abfahrten des Ostwestfalendamms, weiter gewährleistet.
Auf Höhe der Kiskerstraße richtet das beauftragte Bauunternehmen eine Baugrube für das Spülbohrverfahren ein. Eine weitere Baugrube entsteht am anderen Ende der Spülbohrung im Bereich Am Zwinger, wo die Grube im Bereich der Straßeneinfahrt liegt. Mit Beginn der Arbeiten ist die Straße Am Zwinger deshalb ausschließlich über die Elsa-Brändström-Straße erreichbar.
Infos im Baubüro und per Newsletter
Für Nachfragen und Hinweise ist das Baubüro immer dienstags und donnerstags von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Interessierte finden den Bauwagen an der Kreuzung Kiskerstraße/Goldbach. Über den Bauverlauf in der Stapenhorststraße informieren die Stadtwerke Bielefeld zudem regelmäßig in einem Newsletter. Melden Sie sich gerne per E-Mail an mussja@stadtwerke-bielefeld.de, Betreff „Info-Newsletter Stapenhorststraße“, an.
Alle Geschäfte weiterhin erreichbar
Seit dem Start des zweiten Bauabschnitts am 9. Januar ist die Stapenhorststraße nur für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt zur Stapenhorststraße aus östlicher und westlicher Richtung ist weiterhin möglich. Zudem ist die Weststraße komplett für den Verkehr freigegeben.
Die Stadtwerke Bielefeld weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass weiterhin alle Geschäfte, Praxen, Restaurants etc. in der Stapenhorststraße erreichbar sind. Heißt: Anliegerinnen und Anlieger wie Kundinnen und Kunden, Beschäftigte oder Patientinnen und Patienten können weiterhin mit dem Fahrzeug bis zum aktuellen Baufeld in die Stapenhorststraße fahren.
Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten etc. im Überblick:
Die Baumaßnahme
Die Verlegung eines 110.000-Volt-Kabels ist ein großes und wichtiges Strom-Infrastrukturprojekt im Bielefelder Westen. Das Kabel soll voraussichtlich ab Ende 2023 das Umspannwerk Zwinger mit dem Umspannwerk der Universität verbinden. Das Projekt ist elementar, um das Stromnetz auf die steigenden Bedürfnisse der kommenden Jahrzehnte vorzubereiten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Ladeinfrastruktur und der Bau der Medizinischen Fakultät der Bielefelder Universität stellen zukünftig enorme Herausforderungen an das Netz. Aktuell wird in der Stapenhorststraße das Leerrohrsystem verlegt, bevor im Sommer das 110-kV-Kabel eingezogen wird.