BITel macht das Netz weiter fit für die Herausforderungen der Digitalisierung

BITel-Geschäftsführer Sven Berg. Foto: Besim Mazhiqi/Stadtwerke Bielefeld

29.03.2023 | 09:33

geschrieben von  Sebastian Bauer

Modernisierung der Telekommunikations-Technik läuft im gesamten BITel-Versorgungsgebiet

Mehr Nutzer, mehr Daten und mehr Verlässlichkeit: Die digitalen Ansprüche und Herausforderungen an das Netz der Zukunft nehmen in den kommenden Jahren weiter enorm zu – bei Telefonie, Internet und TV. Eine erfolgreiche Digitalisierung wird dabei besonders von einem Faktor bestimmt: einem modernen und zukunftsfähigen Netz. Der regionale Telekommunikationsanbieter BITel treibt aus diesem Grund die Modernisierung der Telekommunikations-Technik und der Infrastruktur im gesamten Marktraum weiter voran.

Modernisierung bedeutet insbesondere, dass analoge und ISDN-Anschlüsse auf die IP-Technologie umgestellt werden – also Telefonieren über das Internet. Ein entscheidender Grund für die Umstellung ist, dass die Analog-/ISDN-Technologie zeitnah abgeschaltet werden muss und bereits heute von den Herstellern nicht mehr weiterentwickelt und gewartet wird. Ersatzteile für diese Technik sind kaum noch verfügbar, was wiederum zu längeren Ausfallzeiten bei Störungen führen kann. „Die Modernisierung der Netztechnik ist unumgänglich, um die Versorgung unserer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten und für die voranschreitende Digitalisierung vorbereitet zu sein. Die Umstellung erfolgt daher bei allen Telekommunikationsanbietern“, sagt BITel-Geschäftsführer Sven Berg.

Insgesamt müssen noch etwa 4.000 Kundinnen und Kunden von einem Analog-/ISDN-Anschluss auf einen IP-Anschluss umgestellt werden. Und das im gesamten Versorgungsgebiet, das Bielefeld, Gütersloh, Halle/Westfalen, Oerlinghausen, Steinhagen, Verl und Werther umfasst.

Für die Kundinnen und Kunden ist die technische Umstellung kostenlos und nur mit einem geringen Aufwand verbunden. Allerdings werden die monatlichen Kosten höher ausfallen. „Am Ende profitieren alle BITel-Kunden von einem moderneren und leistungsfähigeren Anschluss“, betont Sven Berg und erläutert: „Wir mussten die Tarife anpassen, weil die Kosten für den Netzbetrieb in den vergangenen Jahren enorm gestiegen sind. Über viele Jahre hat die BITel diese zum Teil massiv gestiegenen Kosten nicht an unsere Kundinnen und Kunden weitergegeben.“ So blieben etwa Grundentgelte lange Zeit stabil und der Treuetarif hat seit der Einführung 2011 keine Erhöhung erlebt.

Nach und nach wurden und werden nun also veraltete Analog-/ISDN-Anschlüsse auf die IP-Technologie umgestellt. Um die Kunden so früh wie möglich über diese Umstellung zu informieren, erhalten in den kommenden Wochen alle betroffenen Anschlussinhaber Post von der BITel. Zur Erinnerung folgt ein zweites Anschreiben, bevor die Kundinnen und Kunden telefonisch von der BITel kontaktiert werden, um mit ihnen über die Details der technischen Umstellung zu sprechen. Für alle Kundinnen und Kunden besteht zudem immer die Möglichkeit, sich über die speziell eingerichtete Beratungs-Hotline unter (05 21) 51-777 20 oder über kontakt@bitel.de zu informieren. Zum terminierten Zeitpunkt wird der Analog- bzw. ISDN-Anschluss schließlich abgeschaltet. Telefonie und Internet sind dann mit dem passenden IP-Anschluss und dem dazugehörigen Tarif möglich. Langjährige und treue BITel-Kunden werden bei einem Tarifwechsel zudem mit einem einmaligen Rabatt von bis zu 125 Euro bei einer Umstellung auf einen DSL-Tarif oder mit bis zu 189 Euro beim Abschluss eines Glasfaser-Tarifs belohnt. Die Höhe des jeweiligen Rabatts ist dabei abhängig vom gewählten Tarif.

Nicht nur beim Tarifwechsel unterstützt die BITel als regionaler Telekommunikationsanbieter die Kundinnen und Kunden. Natürlich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei allen weiteren Fragen per Telefon (05 21 – 51 51 55) oder persönlich im Kundenzentrum der Stadtwerke Bielefeld Gruppe im Jahnplatz Nr. 5 sowie im Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh (Berliner Straße 19) zur Verfügung.

Mehr Informationen zur „Abschaltung der Analog- und ISDN-Technik“ gibt es unter folgendem Link: https://www.bitel.de/hallo-ip