Junge Frau sitzt mit Headset vor einem Monitor

Industriekaufmann/-frau
 

> jetzt freie Stellen prüfen

Mit dir klappt jede Auftragsabwicklung wie am Schnürchen!

Kaufleute sind vor allem aus einem Grund wichtig für ein Unternehmen: Was nützt die praktischste Dienstleistung oder das schönste Produkt, wenn es nicht verkauft wird?

Während deiner Ausbildung als Industriekaufmann oder -frau lernst du in verschiedenen Abteilungen die wichtigsten Aufgaben dieses Berufes kennen: Werbung und Marketing, Auftragsanbahnung, Kunden- und Kundinnenservice, Auftragsabwicklung, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personalwesen. Dabei bist du auch in Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig.

Kaufleute und IT-Spezialisten und -Spezialistinnen haben ein Faible für logisches Denken und Zahlen. In diesem kurzen Clip erhälst du einen ersten Eindruck von der Ausbildung bei uns.

Dein Profil

  • Höhere Handelsschule oder Abitur
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Industriebetriebes
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zum Lernen

Ausbildungsinhalte

  • Verkauf von Produkten und Dienstleistungen unseres Unternehmens 
  • Marketing: von der Marktanalyse über den Vertrieb bis hin zum Kunden- und Kundinnenservice
  • Beratung und Betreuung von Kunden und Kundinnen
  • Bedarfsermittlung von Produkten und Dienstleistungen 
  • Einkaufen und Disponieren von Materialien, Produktionsmittel und Dienstleitungen
  • Unterstützung der Auftragserledigung, z. B. bei der Logistik
  • Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Themen in allen Funktionen des Betriebes: Finanzierung, Investition, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und -verfolgung
  • Bearbeiten von Geschäftsvorgängen des Rechnungswesens: Auswertung von Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und Steuerung betrieblicher Prozesse 
  • Anwendung von Instrumenten zur Personalbeschaffung und Personalauswahl: z.B. Planung des Personaleinsatzes
  • Strukturieren und Organisieren von Arbeitsprozessen 

Ausbildungsdauer

3 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)

Perspektiven nach der Ausbildung u.a.

  • Industriefachwirt:in
  • Fachkaufmann/-frau für Einkauf, Materialwirtschaft, Marketing, Außenwirtschaft, Personal
  • Bilanzbuchhalter:in
  • Bachelor/Master of Arts

Kontakt

Regina Budde

Regina Budde

Ausbildung | Karriere

Wir freuen uns auf Ihre Mail.

Regina.Budde(at)stadtwerke-bielefeld.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Festnetz: (05 21) 51-47 60

Regina Budde | Foto: Thorsten Ulonska Rückruf anfordern

Rückrufwunsch

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Pflichtfelder*

Auf einen Blick:

Was Dich bei uns erwartet

  • Ein engagiertes Ausbildungsteam
  • Intensive Begleitung, Förderung und Entwicklung
  • Ausbildungsbegleitende Seminare
  • Lernmittel- und Fahrkartenzuschuss
  • Bereitstellung von digitalen Endgeräten (z.B. Laptop)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD (brutto)
    > 1068,26 € im 1. Jahr
    > 1118,20 € im 2. Jahr
    > 1164,02 € im 3. Jahr
    ​​​​​​​> 1227,59 € im 4. Jahr
  • garantierte Übernahme für min. 6 Monate