Fachkraft im Fahrbetrieb
 

> jetzt freie Stellen prüfen

Ob im Bus oder mit der Stadtbahn: Du sorgst für die sichere Mobilität der Fahrgäste.

Als Mobilitätsdienstleister:in stehst du in engem Kontakt mit unseren Kunden und Kundinnen und dienst diesen als Ansprechpartner:in für Informationen über Tarife und Linienverbindungen, sowie Zusatzangebote des ÖPNV. Für die Beförderung unserer Fahrgäste mit unseren Bussen und Bahnen benötigst du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und technisches Geschick. In unseren Kundencentern bist du Berater:in, Verkäufer:in und Problemlöser:in in einem. 

Du erstellst Fahr- und Dienstpläne, disponierst Personal und Fahrzeuge des Unternehmens und sorgst damit für einen reibungslosen Betriebsablauf.  

Wie neue Mobilitätsangebote für den ÖPNV entstehen und wie sie den Kunden und Kundinnen zugänglich gemacht werden lernst du in unseren Marketing- und Vertriebsabteilungen. Du repräsentierst das Unternehmen bei öffentlichen Veranstaltungen und Berufsmessen

Fachkräfte im Fahrbetrieb sind echte Allround-Talente. In diesem kurzen Clip erhälst du einen ersten Eindruck von der Ausbildung bei uns.

Dein Profil

  • Einen guten Hauptschulabschluss (Klasse 10), gerne auch höher 
  • Mindestalter von 17 Jahren bei Ausbildungsbeginn 
  • Fahrerlaubnisklasse B von Vorteil 
  • Gute Mathematikkenntnisse, gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift), Englisch (weitere Fremdsprache von Vorteil)  
  • Gutes technisches Verständnis 
  • Freude am Umgang mit Menschen 
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein 
  • Selbstständigkeit 
  • Zuverlässigkeit
  • Keine gesundheitlichen Einschränkungen nach Anlage 4 FeV (Fahreignungs- Verordnung > Eignung und bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen) 

Ausbildungsinhalte

  • Beratung von Kunden und Kundinnen über Tarife, Linienverbindungen und weiteren Zusatzangeboten des ÖPNV 
  • Erstellen von Kalkulationen zu Gelegenheitsverkehren 
  • Durchführen von Abrechnungen 
  • Ermitteln von Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen sowie Mitwirkung bei kunden- und kundinnengerechter Weiterentwicklung der Produkte 
  • Mitwirkung bei der Qualitätskontrolle im ÖPNV  
  • Informationsweitergabe an Kunden und Kundinnen im Normalverkehr und bei Störungen 
  • Planen und disponieren von Fahrzeugen und Personal 
  • Fahrschulausbildung von Bus
  • Stadtbahnausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen
  • Erkennen und beseitigen von Störungen an den Fahrzeugen, sowie das Veranlassen weiterer Maßnahmen 

Ausbildungsdauer

3 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)

Perspektiven nach der Ausbildung u.a.

  • Einsatz im Fahrdienst 
  • Verkehrsmeister/:in (VDV) 
  • Geprüfte:r Verkehrsfachwirt:in (IHK) 
  • Betriebswirt:in (an Fachschulen und Hochschulen) 
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Bauingenieur:in (Verkehrswesen)

Kontakt

Regina Budde

Regina Budde

Ausbildung | Karriere

Wir freuen uns auf Ihre Mail.

Regina.Budde(at)stadtwerke-bielefeld.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Festnetz: (05 21) 51-47 60

Regina Budde | Foto: Thorsten Ulonska Rückruf anfordern

Rückrufwunsch

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Pflichtfelder*

Auf einen Blick:

Was Dich bei uns erwartet

  • Ein engagiertes Ausbildungsteam
  • Intensive Begleitung, Förderung und Entwicklung
  • Ausbildungsbegleitende Seminare
  • Lernmittel- und Fahrkartenzuschuss
  • Bereitstellung von digitalen Endgeräten (z.B. Laptop)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD (brutto)
    > 1068,26 € im 1. Jahr
    > 1118,20 € im 2. Jahr
    > 1164,02 € im 3. Jahr
    ​​​​​​​> 1227,59 € im 4. Jahr
  • garantierte Übernahme für min. 6 Monate

Noch nicht überzeugt? Schau dir unseren Betriebshof in 360° an und setz dich virtuell hinters Steuer!

Und was sagen unsere Auszubildenden?