Deine Perspektiven

Von der Bewerbung bis zur Weiterbildung: Wir begleiten dich von der Schulbank direkt bis ins Berufsleben.

Das Bewerbungsverfahren

Du hast dich für eine Auszubildung oder ein duales Studium bei uns entschieden und möchtest dich bewerben? Dann sind dies die nächsten Schritte:

Zunächst benötigst du ein Profil in unserem Bewerbungsportal. Hier kannst du die wichtigsten Fakten und interessante Daten über dich eingeben und uns benötigte Unterlagen wie z.B. deinen Lebenslauf und Zeugnisse zuschicken. Sollte uns noch etwas zur weiteren Bearbeitung deiner Bewerbung fehlen, werden wir dich zeitnah kontaktieren. Du hast dann die Möglichkeit die fehlenden Unterlagen im Bewerberungsportal nachzureichen. 

Anschließend laden wir dich zu einem Onine-Einstellungstest ein, wo du dein Wissen in den Bereichen Allgemeinwissen und SoftSkills unter Beweis stellen kannst.

Im nächsten Schritt laden wir dich (aktuell noch online) zu einem Vorstellungsgespräch ein, um dich besser kennenzulernen. Im Vorstellungsgespräch lernst du bereits deine/n Ausbilder:in, jemanden aus dem Betriebsrat und die Ausbildungsleitung kennen. Bei situativen Fragen kannst du noch einmal das Beste aus dir herausholen. Natürlich hast du ebenfalls die Möglichkeit Fragen zu stellen und mehr über uns, unsere Benefits und den Ausbildungsberuf herauszufinden. 

Wir freuen uns schon darauf dich kennenzulernen!

Der Berufsstart

Du hast das Vorstellungsgespräch gemeistert und eine Zusage erhalten?

Herzlichen Glückwunsch! Nun kann es losgehen!

Zum Start in das Berufsleben bieten wir dir eine Reihe von Veranstaltungen, um dir deinen Einstieg so einfach wie möglich zu machen.

Der Kennenlernnachmittag

Bereits vor Ausbildungsbeginn veranstalten unsere Ausbildungsbereiche einen Kennenlernnachmittag für alle neuen Azubis. Hier lernst du unsere Ausbilder:innen kennen, erfährst mehr über unsere Unternehmensgruppe und die Ausbildungsinhalte und kannst erste Kontakte zu anderen Azubis knüpfen.

Der erste Tag im Job

Je nach Ausbildungsschwerpunkt startet dieser Tag für dich entweder im Ausbildungszentrum der Stadtwerke Bielefeld, im ISHARA oder bei moBiel. Dort wirst du von unseren Ausbildungsverantwortlichen offiziell begrüßt und lernst alle Ansprechpartner:innen kennen.

Danach informieren wir dich über Organisatorisches rund um deine Ausbildung, zum Beispiel über Arbeitszeiten, die Pausenregelung, den Berufsschulbesuch und Urlaub sowie deine Rechte und Pflichten. Nach einer gemeinsamen Frühstückspause teilen wir uns in einzelne Fachgruppen auf. Dort erhälst du deine Dienst- und Sicherheitskleidung und wir vermitteln dir erste theoretische und praktische Grundlagen für deine Arbeit. Nach dem Mittagessen besichtigen wir deinen zukünftigen Arbeitsort.

Das Azubi-Kick-Off

Unser viertägiges Seminar bereitet dich optimal auf deine Ausbildung bei uns vor – und erleichtert dir den Übergang von der Schule in die Berufswelt. Es findet in den ersten Wochen nach dem Ausbildungsstart statt. Hier kannst du anhand von Rollenspielen die für deinen Beruf wichtigen Schlüsselqualifikationen und Soft Skills üben – also Dinge wie Team- und Konfliktfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Du kannst auch dein Verhalten in Konfliktsituationen trainieren und lernst, wie du Arbeitsergebnisse vor einer größeren Gruppe souverän präsentierst.

Besonders wichtig ist uns, dass du deine Ausbilder:innen intensiv kennenlernst und dadurch eine gemeinsame Vertrauensbasis für die kommenden Ausbildungsjahre entsteht. Deshalb sind unsere Ausbildungsverantwortlichen beim Azubi-Kick-Off regelmäßig vor Ort. Für den zweiten Abend ist eine gemeinsame Übung sowie ein zwangloses gemeinsames Abendessen geplant.

Bei der Abschlussveranstaltung am vierten Tag sind die Geschäftsführung, weitere Führungskräfte und der Betriebsrat eingeladen. Hier präsentierst du deine Ergebnisse der letzten Tage und hast die Gelegenheit zu weiteren Gesprächen. Ob im Plenum oder im Einzelgespräch – scheu dich nicht, deine Fragen zu stellen!

Die Weiterbildung 

Du hast deine Ausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen und willst dein Fachwissen weiter ausbauen? Du möchtest auf der Karriereleiter weiter nach oben steigen? Dann bieten wir dir eine Vielzahl individueller Weiterbildungen und gezielter Qualifizierungen an, damit du dein Berufsleben so gestalten kannst, wie du es dir vorstellst.

Als Weiterbildung bieten wir z. B. folgende Lehrgänge an:

  • Technische:r Betriebswirt:in
  • Netzmonteur:in
  • Techniker:in
  • Meister:in
  • Industriefachwirt:in
  • Bilanzbuchhalter:in
  • Personalfachkaufmann/-frau

Sprich uns an – wir beraten dich gern dazu!