Ja, Sie können ganz unkompliziert auch mehrere E-Autos über die Anmeldemaske anmelden.
Ja, Sie können ganz unkompliziert auch mehrere E-Autos über die Anmeldemaske anmelden.
Ja, Sie können Ihre Leasing-Wagen bei uns anmelden, wenn Sie im Fahrzeugschein als Fahrzeughalter:in eingetragen sind.
Ja, der Vor-Ort-Termin ist grundsätzlich kostenpflichtig. Bei Angebotsannahme ist dieser Betrag Bestandteil des Gesamtpreises. Bei Nicht-Beauftragung werden die hierbei entstandenen Kosten für den Vor-Ort-Termin an Sie weiterberechnet.
Für die Auszahlung benötigst Du eine gültige IBAN.
Die angegebenen Daten inklusive der hochgeladenen Dokumente werden unter Einhaltung des Datenschutzes (DSGVO) behandelt. Sie werden nur für die Prozesse verwendet und gespeichert, die für die THG-Quote notwendig sind. Nähere Informationen zum Datenschutz erhältst Du in unserem Downloadbereich.
Ja, das geht tatsächlich, aber es lohnt sich nicht für alle Nutzer: Über die Stadt Bielefeld können Sie einen Gartenwasserzähler oder Außenwasserzähler beantragen. Hier wird Ihnen lediglich der Kubikmeterpreis für das Frischwasser berechnet. Die Abwassergebühr entfällt komplett. Allerdings: Eine wirkliche Kostenersparnis stellt sich erst ab einem jährlichen Verbrauch von mehr als 10.000 Litern ein. Die Abrechnung des Zählers erfolgt über die Stadtwerke Bielefeld. Interessierte können sich direkt an die Stadt Bielefeld wenden. Tipps dazu geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Finanzen der Stadt Bielefeld (Neues Rathaus) unter der Telefonnummer (05 21) 51 - 21 68 (PLZ 33647, 33649, 33659 und 33689: südliches Stadtgebiet) oder unter (05 21) 51- 21 64 (für den Bereich aller anderen Postleitzahlen: nördliches Stadtgebiet).
Für Ihre Anmeldung benötigen wir Angaben zu Ihrer Person (Name, Vorname, Geburtsdatum) sowie zur jeweiligen Verbrauchsstelle (Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Zählernummer, Zählerstand).
Ja. So wird die Umstellung von Öl auf Fernwärme in Form von kostenlosen (bis 20 m und mindestens 30 kW) Hausanschlüssen gefördert. Darüber hinaus gibt es in der Regel Zuschussförderungen der Bezirksregierung Arnsberg. Informationen dazu erhalten Sie gerne im persönlichen Gespräch mit einem unserer Energieberater*innen im > Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5. Aber auch telefonisch stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter (05 21) 51-1555 gerne Rede und Antwort.
Ja, das ist für unsere Kunden der Stadtwerke Bielefeld ohne weiteres möglich. In unserem >Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 können Sie sich gerne Strommessgeräte bei Vorlage ihres Personalausweises ausleihen. Das Ganze ist für Sie natürlich kostenlos. Mit diesen leicht zu handhabenden Geräten können Sie schnell „Stromverschwender“ an 230 Voltsteckdosen in ihrem Haushalt ermitteln.
Am Tag der Schlüsselübergabe sollten Sie die Zählerstände Ihrer Verbrauchsstellen in ein Übergabeprotokoll eintragen. Danach teilen Sie uns die Zählerstände mit – entweder telefonisch, online oder postalisch. Das gilt sowohl für Aus- und Einzug gleichermaßen. Wichtig: Die Ermittlung und Übersendung ihrer Zählerdaten sollte umgehend geschehen, da wir Ihnen bis zur Abmeldung die Verbräuche in Rechnung stellen. Sehr gerne können Sie uns über Ihren Umzug auch > online informieren.
Kundenservice(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: 0800 1 00 71 75
Mo – Fr 7:30 Uhr – 19 Uhr und Sa 9 Uhr – 16 Uhr. Zu allen anderen Zeiten nehmen wir Ihr Anliegen gerne telefonisch auf und rufen Sie dann zurück.