Die Stadtwerke Bielefeld GmbH, Schildescher Straße 16, 33602 Bielefeld („Stadtwerke“ oder „SWB“) stellen die App „UFO“ (im Folgenden „App“ genannt) zum Download zur Verfügung. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise enthalten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Nutzung der App und der darüber angebotenen Dienstleistungen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“)). Darunter fallen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer sowie z.B. auch die IP-Adresse.
Grundsätzlich gilt, dass der Schutz der Privatsphäre für die SWB von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der jeweiligen geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) sowie den Vorgaben für den Telemedienbereich, für die SWB selbstverständlich. Darüber hinaus ist es der SWB wichtig, dass der Dateneigentümer jederzeit weiß, wann die SWB welche Daten erhebt, speichert und wie diese verwendet werden. Die SWB verpflichtet sich, alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Dies wird durch den Datenschutzbeauftragten der Stadtwerke Bielefeld GmbH überwacht. Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne unter der E-Mail-Adresse datenschutz@stadtwerke-bielefeld.de zur Verfügung.
1. Herunterladen der UFO-App
Die App kann aus dem jeweiligen App Store für das entsprechende Betriebssystem heruntergeladen werden. Dabei werden die für den Download erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übermittelt, insbesondere Nutzerdaten des Accounts im App Store (Nutzername, E-Mail-Adresse), Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Geräteziffer. Die Datenerhebung erfolgt durch den Anbieter des App Store als Verantwortlichen. Die SWB verarbeiten diese Daten nur insoweit, als es für das Herunterladen der App erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
2. Registrierung und Nutzung der UFO-App und der darüber erbrachten Dienstleistungen
a) Registrierung und Nutzung Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Die App ist ausschließlich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Bielefeld Gruppe entwickelt worden und auch nur von diesen zu nutzen.
b) Auswertung von Nutzungsdaten Nutzungsdaten werden nur anonymisiert ausgewertet, u.a. um die Anzahl der Besuche, die Beliebtheit von Nachrichten und die Nutzung von Betriebssystemen zu ermitteln. Diese Auswertungen ermöglichen uns, Leistungen zu messen, weiterzuentwickeln und zu verbessern.
c) Weitergabe personenbezogener Daten Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
3. Betroffenenrechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
4. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von der SWB automatisiert gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften eine weitere Aufbewahrung erfordern. Statistische Auswertungen durch die SWB erfolgen nur in anonymisierter Form.
5. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Die vorstehenden Datenschutzhinweise sind gültig ab 23.09.2019. Die SWB behält sich das Recht vor, die Datenschutzhinweise bei technischen bzw. rechtlichen Veränderungen anzupassen.