Biogasanlage Dornberg
Im Hasbachtal an der Deppendorfer Straße erzeugt unsere Biogasanlage klimafreundlich jährlich ca. 4,8 Millionen Kilowattstunden Strom und 4,8 Millionen Kilowattstunden Wärme. Das ist genug, um etwa 1.700 Haushalte mit Strom und 320 Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Insgesamt erspart die Biogasanlage Dornberg der Umwelt pro Jahr 3.450 Tonnen CO2.
In einer Biogasanlage vergärt Biomasse in Gärbehältern. Aus Gülle und Energiepflanzen (Mais, Zuckerrüben etc.) bildet sich unter Ausschluss von Sauerstoff ein Gasgemisch aus Methan (CH4, ca. 51%) und Kohlendioxid (CO2). Dabei wandeln Mikroorganismen die organische Masse fast vollständig zu Biogas um, dass in einem Blockheizkraftwerk zu Strom und Wärme umgewandelt wird.
Die Biogasanlage Dornberg wurde 2009 errichtet und in Betrieb genommen. Bewusst wird die Biomasse auf kurzen Transportwegen angeliefert: Mais von Feldern im Umkreis von höchstens 10 Kilometern, die Schweinegülle kommt direkt vom benachbarten Mastbetrieb. Das hier erzeugte Biogas strömt durch die 3,6 Kilometer lange Gasleitung zum Blockheizkraftwerk unterhalb der Universität Bielefeld. Dort wird das Biogas in einem Gasmotor, der mit einem Generator gekoppelt ist verbrannt und so in Strom und Fernwärme umgewandelt. Die anfallenden Gärreste werden vollständig als Pflanzendünger weiterverwendet.
Hier klicken, um sich über unseren Regionalstrom – den vonhierwechstrom – zu informieren.
Hier klicken, um sich über unseren Regionalstrom – den vonhierwechstrom – zu informieren.
kundenservice(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: 0800 1 00 71 75
Mo – Fr 07:30 Uhr – 19:00 Uhr und Sa 09:00 – 16:00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten nehmen wir Ihr Anliegen gerne telefonisch auf und rufen Sie dann zurück.
Rückruf anfordern