Seit Jahren tätigen wir Investitionen für die regenerative Energiegewinnung. Bereits im Jahr 2000 war die SchücoArena von Arminia Bielefeld eines der ersten Stadien in Deutschland mit einer Solaranlage auf dem Tribünendach. Weitere Photovoltaikanlagen an verschiedenen Orten in Bielefeld folgten. Seit 2008 bringen wir den Klimaschutz in Bielefeld mit unserem Energiekonzept 2020 massiv voran. 2009 gingen unsere ersten Windkraftanlagen ans Netz; im gleichen Jahr begann unser Holzkraftwerk seine Arbeit. Fast genauso lange gewinnen wir Energie mit unserer Biogasanlage in Dornberg.
Informieren Sie sich hier über unser Energiekonzept 2020 und unsere vielfältigen Anlagen für erneuerbare Energien.
kundenservice(at)stadtwerke-bielefeld.de
Festnetz: 0800 1 00 71 75
Mo – Fr 07:30 Uhr – 19:00 Uhr und Sa 09:00 – 16:00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten nehmen wir Ihr Problem gerne telefonisch auf und rufen Sie dann zurück.
Rückruf anfordernEs hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab, ob sich eine Photovoltaikanlage (PV) für Sie wirklich rentiert. Verschiedene Fragen müssen beachtet werden: Was kosten Lieferung und Montage? Wie hoch ist der prozentuale Eigenverbrauchsanteil, die Zinslasten oder die Steuerermäßigungen? Fachfirmen bieten diese Berechnung mit ihrem Angebot an. Aber auch die Stadtwerke Bielefeld halten mit BISolar ein Angebot für > Unternehmen und > Privatkunden vor, die PV-Strom selbst produzieren möchten. Gerne beraten wir Sie, kommen Sie einfach in unserem > Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 vorbei.
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik (PV) wird durch die Bundesnetzagentur bekannt gegeben. Sie verläuft degressiv. Relevant ist dabei, welche Photovoltaik-Leistung im vorhergehenden Quartal bundesweit installiert wurde. Datenmeldungen sowie die entsprechenden EEG-Vergütungssätze erhalten Sie direkt von der Bundesnetzagentur unter diesem Link.
Stadtwerke Bielefeld, Erneuerbare Energien, Strom, EnerBest Strom Green, EnerBest Strom Blue
Der bei den Tarifen EnerBest Strom Blue und EnerBest Strom Green genutzte Ökostrom wird zum weitaus überwiegenden Teil in skandinavischen Wasserkraftwerken produziert.
Nein. Die Förderprogramme der Stadtwerke Bielefeld sind im Bereich Solar ausgelaufen. Allerdings gibt es für bestimmte Anwendungsfälle Förderungen - wie zum Beispiel die Modernisierung der Heizungsanlage auf Brennwertheiztechnik mit solarer Warmwasserbereitung - von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Diese Frage kann Ihnen nur ein Fachhandwerker beantworten, wenn er Ihre Zählertafel in Augenschein genommen hat und somit die Kosten kalkulieren kann. Unser Tipp: Sprechen Sie mehrere Fachbetriebe an und vergleichen Sie die Preise.