Anhand von Grafiken und Animationen zeigen wir Ihnen, wie eine Solar-Wärme-Anlage und eine Wärmepumpe funktionieren. Gern beraten wir Sie zu allen Fragen über erneuerbare Energiequellen. Besuchen Sie uns im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5.
Die Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank. Dieser entzieht den Lebensmitteln Energie in Form von Wärme und kühlt sie so. Die entzogene Wärmeenergie gibt der Kühlschrank anschließend an den Raum ab. Bei der Wärmepumpe ist es genau umgekehrt: Sie entzieht der Umgebung, das heißt der Erde, dem Wasser oder der Luft, Wärme und speist diese in das Heizungssystem ein. Dieser thermodynamische Kreisprozess besteht aus vier Einzelschritten: Verdampfen, Verdichten, Kondensieren und Entspannen.
Jahnplatz 5
33602
Bielefeld
jp5(at)stadtwerke-bielefeld.de 05 21 51-1555
Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Rückruf anfordernDiese Frage kann Ihnen nur ein Fachhandwerker beantworten, wenn er Ihre Zählertafel in Augenschein genommen hat und somit die Kosten kalkulieren kann. Unser Tipp: Sprechen Sie mehrere Fachbetriebe an und vergleichen Sie die Preise.
Das muss spätestens immer dann geschehen, wenn die Übergangsfrist der Verordnung abläuft. Neben den Vorgaben aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind außerdem die technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber zu beachten. Für das Versorgungsgebiet der Stadt Bielefeld ist die Stadtwerke-Bielefeld-Netz GmbH zuständig.
Es hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab, ob sich eine Photovoltaikanlage (PV) für Sie wirklich rentiert. Verschiedene Fragen müssen beachtet werden: Was kosten Lieferung und Montage? Wie hoch ist der prozentuale Eigenverbrauchsanteil, die Zinslasten oder die Steuerermäßigungen? Fachfirmen bieten diese Berechnung mit ihrem Angebot an. Aber auch die Stadtwerke Bielefeld halten mit mein Solardach ein Angebot für > Unternehmen und > Privatkunden vor, die PV-Strom selbst produzieren möchten. Gerne beraten wir Sie, kommen Sie einfach in unserem > Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 vorbei.