Anhand von Grafiken und Animationen zeigen wir Ihnen, wie eine Solar-Wärme-Anlage und eine Wärmepumpe funktionieren. Gern beraten wir Sie zu allen Fragen über erneuerbare Energiequellen. Besuchen Sie uns im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5.
Die Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank. Dieser entzieht den Lebensmitteln Energie in Form von Wärme und kühlt sie so. Die entzogene Wärmeenergie gibt der Kühlschrank anschließend an den Raum ab. Bei der Wärmepumpe ist es genau umgekehrt: Sie entzieht der Umgebung, das heißt der Erde, dem Wasser oder der Luft, Wärme und speist diese in das Heizungssystem ein. Dieser thermodynamische Kreisprozess besteht aus vier Einzelschritten: Verdampfen, Verdichten, Kondensieren und Entspannen.
Jahnplatz 5
33602
Bielefeld
jp5(at)stadtwerke-bielefeld.de 05 21 51-1555
Rückruf anfordernNein. Die Förderprogramme der Stadtwerke Bielefeld sind im Bereich Solar ausgelaufen. Allerdings gibt es für bestimmte Anwendungsfälle Förderungen - wie zum Beispiel die Modernisierung der Heizungsanlage auf Brennwertheiztechnik mit solarer Warmwasserbereitung - von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik (PV) wird durch die Bundesnetzagentur bekannt gegeben. Sie verläuft degressiv. Relevant ist dabei, welche Photovoltaik-Leistung im vorhergehenden Quartal bundesweit installiert wurde. Datenmeldungen sowie die entsprechenden EEG-Vergütungssätze erhalten Sie direkt von der Bundesnetzagentur unter diesem Link.
Eine Solaranlage (Warmwasserbereitung ohne Heizungsunterstützung) armortisiert sich bei vorsichtiger Betrachtung mit dem Ende der Standzeit. Das heißt, Sie betreiben Umweltschutz und bekommen ihre Investition innerhalb der Lebensdauer wieder.